Arbeit
fs / 26. Jul 2018 - Hamburg bevorzugt bei gleicher Qualifikation Männer als Staatsanwälte. Eine Männerquote sei nicht mit einer Frauenquote vergleichbar, sagen Kritikerinnen. →
Gesellschaft
fs / 26. Jul 2018 - Eine Abgeordnete bricht ein Tabu und spricht im Parlament über ihre Menstruation. Sie fordert, die Mehrwertsteuer auf Tampons und Binden zu streichen. →
Kultur/Kirche
fs / 26. Jul 2018 - Twitter funktioniert im politischen Journalismus als männerdominierte Echokammer: Journalisten haben das grössere Publikum und verstärken die Stimmen ihrer Kollegen. →
Lobbys
fs / 26. Jul 2018 - Russland hat die Meinungsfreiheit von drei Frauenrechtsaktivistinnen verletzt. Ein Gericht hatte sie wegen Kritik an Präsident Wladimir Putin zu Haftstrafen verurteilt. →
Gewalt
fs / 12. Jul 2018 - Während der Fussball-WM müssen sich Sportreporterinnen vor laufender Kamera gegen Übergriffe wehren. Sie fordern mehr Respekt. →
Körper
fs / 12. Jul 2018 - Eine Feministin behauptet, es gebe freiwillige Prostitution. Eine Aussteigerin spricht von sexuellem Missbrauch. →
fs / 12. Jul 2018 - Eine Schweizer Baufirma sorgt mit zweideutiger Sprache und diskriminierenden Inhalten für Schlagzeilen. Sie ist Wiederholungstäterin. →
Politik
fs / 12. Jul 2018 - In der Schweiz wird das Volk über Burka-Verbote im öffentlichen Raum abstimmen. Die Meinungen gehen weit auseinander. →
fs / 12. Jul 2018 - Die neuseeländische Premierministerin ist Mutter geworden. Sie und ihr Partner seien neue Vorbilder für junge Frauen und Männer, sagt eine frühere Premierministerin. →
fs / 12. Jul 2018 - Erst die Boykottdrohung eines Unternehmens zeigt Wirkung: Religiöse Fundamentalisten, die nicht neben Frauen sitzen wollen, dürfen nicht mehr mitfliegen. →
fs / 28. Jun 2018 - Ein T-Shirt für Jungs ist Stoff für Debatten im Netz. Die Meinungen, ob das Kind damit instrumentalisiert oder gut erzogen wird, gehen weit auseinander. →
Bildung
fs / 28. Jun 2018 - In der Schweiz stossen Kleiderempfehlungen nur für Mädchen auf Kritik. Die Vorgaben für Jungen hat die Schule aus der Vorlage entfernt. →
fs / 28. Jun 2018 - Eine junge Schauspielerin kann die Anfeindungen nicht mehr ertragen und zieht sich aus den sozialen Medien zurück. Andere Frauen widerstehen den Attacken. →
fs / 28. Jun 2018 - Frauen schildern, wie männlich geprägte Regeln ihren Alltag erschweren. Wirklich gleichberechtigt seien Frauen weiterhin nicht, ist das Fazit. →
fs / 28. Jun 2018 - Buch-Autorinnen erhalten deutlich tiefere Honorare als Buch-Autoren. Dies geht aus einer Analyse von über zwei Millionen Titeln hervor. →
fs / 19. Jun 2018 - Strafbehörden lassen Vergewaltigungsopfer nach einer Anzeige im Stich. Dies zeigen die mutigen Aussagen von Betroffenen. →
fs / 19. Jun 2018 - Das deutsche Finanzministerium diskriminiert heterosexuelle Ehefrauen. Auch in der Schweiz hat der Ehemann Vorrang. →
fs / 19. Jun 2018 - In der Schweiz hat bereits der vierte Kanton keine Frau mehr in der Regierung. Jetzt reagieren Politikerinnen. →
fs / 19. Jun 2018 - Saudiarabien wirft verhafteten Frauenrechtsaktivistinnen Verrat vor. Die EU und die USA schweigen bisher. →
fs / 19. Jun 2018 - Jura-Studentinnen werden in Staatsexamen schlechter bewertet als Jura-Studenten. Ein Grund ist die Zusammensetzung des Prüfungsgremiums. →
fs / 08. Jun 2018 - Akademiker erklären öffentlich, an keinen Podiumsdiskussionen mehr teilzunehmen, wenn keine Frau mitdiskutiert. Immer mehr schliessen sich ihnen an. →
fs / 08. Jun 2018 - Antifeministische Schlagworte sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Eine Webseite informiert, wer und was dahinter steht. →
Justiz
fs / 08. Jun 2018 - Deutsche Frauen machen sich nicht automatisch strafbar, wenn sie im IS-Herrschaftsgebiet leben. In anderen Ländern traut man Hausfrauen eine aktive Rolle zu. →
fs / 08. Jun 2018 - In der Schweiz verbietet erstmals ein Kanton Justizangestellten, vor Gericht sichtbare religiöse Symbole zu tragen. →
fs / 28. Mai 2018 - Eine Australierin macht sich über Werbefotos von Frauen lustig. Mittlerweile ist sie selber ein Star. →
fs / 28. Mai 2018 - Militante Männerrechtler können sich als Opfer weiblicher Emanzipation inszenieren, weil die Gleichstellungspolitik die Probleme von Männern ignoriert, sagt ein Forscher. →
fs / 28. Mai 2018 - Michelle Obama hat am US-Frauenkongress Frauen aufgerufen, solidarischer zu sein. Die Frage nach einer Präsidentschaftskandidatur lenke nur ab. →
fs / 28. Mai 2018 - In der Schweiz hat das Höchstgericht in einem Grundsatzurteil den Unterhaltsanspruch von betreuenden Elternteilen gestärkt. →
fs / 28. Mai 2018 - Fristenregelungen sind meist im Strafrecht geregelt. Belgien will dies nun ändern. →
fs / 17. Mai 2018 - Der Widerstand gegen geschlechtergerechte Sprache ist gross. Ein Sprachwissenschaftler fordert Kritiker auf, die Perspektive zu wechseln. →
fs / 17. Mai 2018 - Erzkonservative arbeiten europaweit zusammen, um Pille, Kondome, Abtreibung und Scheidung zu verbieten. Ihr Netzwerk hat bereits in Institutionen Fuss gefasst. →
fs / 17. Mai 2018 - In Frankreich haben muslimische Repräsentanten an einem öffentlichen Anlass einer Vertreterin des Staates die Hand nicht geben, weil sie eine Frau ist. →
fs / 17. Mai 2018 - In Deutschland hat ein Arbeitsgericht ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen bestätigt. Das Urteil steht im Widerspruch zu einem Urteil des Höchstgerichtes. →
fs / 17. Mai 2018 - Ein erhöhter Testosteron-Wert gilt nur bei Frauen und nur für wenige Sportarten als unfairer Vorteil. Für Kritikerinnen ist dies willkürlich und diskriminierend. →
fs / 08. Mai 2018 - In der Schweiz sollen Vergewaltiger härter bestraft und Opfer häuslicher Gewalt besser geschützt werden. →
fs / 08. Mai 2018 - Kurz nach der Geburt stand Herzogin Kate gestylt und in hochhackigen Schuhen vor dem Spital. Andere Mütter zeigen, wie die Realität aussieht. →
fs / 08. Mai 2018 - Papst Franziskus beruft erstmals Frauen zu Beraterinnen eines wichtigen Gremiums. Entscheiden werden weiterhin ausschliesslich Männer. →
fs / 08. Mai 2018 - In Irland wird Ende Mai das Volk über das Abtreibungsrecht entscheiden. Auch in anderen Ländern steht das Selbstbestimmungsrecht der Frauen zur Debatte. →
fs / 26. Apr 2018 - Journalistinnen sind online frauenfeindlicher Kritik und Drohungen ausgesetzt. Eine Umfrage offenbart die Auswirkungen. →
fs / 26. Apr 2018 - In Frankreich hat eine Frau die Staatsbürgerschaft verloren, weil sie Männern die Hand nicht geben wollte. Ihre Klage vor dem Höchstgericht war erfolglos. →
fs / 26. Apr 2018 - In Frankreich soll die Verfassung Frauen das Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper und den gleichen Zugang zur Macht garantieren. →
fs / 26. Apr 2018 - In den grossen Medien prägen Männer die Inhalte. Für ein europäisches Portal wählen ausschliesslich Frauen die Nachrichten aus. →
fs / 26. Apr 2018 - An Musikfestivals riskieren Frauen sexuelle Belästigungen. Deshalb organisieren Frauen nun ein Festival nur für Frauen. →
fs / 16. Apr 2018 - Kinder nehmen auch Frauen als Wissenschaftlerinnen wahr. Die Rollenbilder sind jedoch zäh. Das geht aus einer Langzeitstudie hervor. →
fs / 16. Apr 2018 - Der Widerstand von Unternehmen, die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern zu beziffern, ist gross. Das zeigt das aktuellste Beispiel. →
upg / 16. Apr 2018 - Wer hormonell verhütet, hat ein leicht erhöhtes Brustkrebsrisiko. Die Dosierung der Verhütungspille hat darauf keinen Einfluss. →
fs / 16. Apr 2018 - Ein populärer Benediktiner fordert die katholische Kirche auf, Frauen zu Priesterinnen zu weihen. Es gebe kein theologisches Argument dagegen. →
fs / 16. Apr 2018 - Nach einer Zeugung im Reagenzglas bekommen nur wenige Frauen ein lebendes Kind. Die Erfolgsrate stagniert seit Jahren. →