Gewalt
fs / 25. Aug 2020 - Ein Politiker beleidigt eine junge Politikerin. Diese analysiert danach, weshalb niemand auf die frauenfeindliche Diffamierung reagierte. →
Politik
fs / 25. Aug 2020 - Frauenquoten für Wahllisten sind in der Praxis wirksam. Die Argumente der Quotengegner sind durchschaubar, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. →
Arbeit
fs / 25. Aug 2020 - Vermeintlich überwundene Vorurteile sorgen dafür, dass Frauenlöhne tiefer bleiben. Sogar in einem Frauenberuf halten Chefs Männer für kompetenter. →
Kultur/Kirche
> Kommentar
Barbara Marti / 25. Aug 2020 - Der Literaturchef einer grossen Tageszeitung kritisiert Gleichstellungsanliegen und benutzt dafür die Sprache der Rechtspopulisten. →
fs / 25. Aug 2020 - In Deutschland darf eine Bank ihre Kundinnen weiter als Kunde anreden. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Klägerin gibt nicht auf. →
fs / 24. Jun 2020 - Eine Frau wirft ihrem früheren Vorgesetzten Übergriffe vor. Doch in Kommentaren steht nicht sein Verhalten im Fokus, sondern ihr Vorwurf. →
fs / 24. Jun 2020 - Die Argumente eines Sprach-Kolumnisten gegen geschlechtergerechte Sprache zeigen: Es scheint um mehr als Formulierungen zu gehen. →
Justiz
fs / 24. Jun 2020 - Frauen als «Menschen zweiter Klasse» zu bezeichnen erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung, sagt ein Gericht. →
fs / 24. Jun 2020 - Steuerverwaltungen diskriminieren Ehefrauen. In der Schweiz fordert jetzt eine Betroffene vor Gericht eine geschlechtsneutrale Steuererklärung. →
Bildung
fs / 24. Jun 2020 - Die Corona-Warn-App ist lanciert. Das Konzept für eine App mit Datenschutz stammt von einer Frau. Das ist wohl kein Zufall. →
fs / 26. Mai 2020 - In Corona-Zeiten halten Frauen mit bezahlter und unbezahlter Arbeit ein System am Laufen, das sie benachteiligt. Das muss nicht so bleiben. →
fs / 26. Mai 2020 - «Männerwelten» ist eine virtuelle Sonderausstellung. Sie zeigt, welche Übergriffe Frauen im Alltag erleben. →
Körper
fs / 26. Mai 2020 - Eine Ausnahmekünstlerin nimmt ab, worauf sich die Kommentare überschlagen. Sie schweigt und sendet damit eine wichtige Botschaft. →
fs / 26. Mai 2020 - Ein Video macht Menschenhandel sichtbar: Neugeborene warten in einem Hotelzimmer auf ihre Auftragseltern, die wegen Corona nicht einreisen können. →
fs / 26. Mai 2020 - Corona führt allen vor Augen, was Pflegefachfrauen leisten. Ein Dokumentarfilm zeigt, wie anspruchsvoll ihre Arbeit ist. →
fs / 23. Apr 2020 - Eine Frau kann gegen Donald Trump nicht gewinnen. Dieses Argument trifft nur scheinbar zu. →
fs / 23. Apr 2020 - In der Corona-Krise dominieren in der Öffentlichkeit Männer, die sich von Männern beraten lassen. Frauen droht ein Rückfall in alte Zeiten. →
Kurt Marti / 23. Apr 2020 - Die neun Mitglieder der ZKB-Generaldirektion kassierten 2019 rund 15 Millionen Franken – mit dem Segen des Zürcher Kantonsparlamentes. →
fs / 23. Apr 2020 - Noch Anfang dieses Jahres interessierte sich kaum jemand für die Krankenpflegerinnen. Am 12. Mai, dem Tag der Pflege, können Politik und Medien Verpasstes nachholen. →
fs / 23. Apr 2020 - Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten von Frauen, das mit der Wahlfreiheit von Frauen nichts zu tun hat. →
fs / 24. Mär 2020 - Vier junge Frauen haben öffentlich gemacht, dass sie vergewaltigt worden sind. Sie fordern eine Änderung des Sexualstrafrechtes. →
fs / 24. Mär 2020 - Während der Ausgangssperre nimmt Gewalt gegen Frauen zu, wie Berichte aus China zeigen. In Europa fordern Fachfrauen, jetzt schnell zu handeln. →
Monique Ryser / 24. Mär 2020 - Spitäler und Praxen sind auf die Mütter als Ärztinnen, Pflegerinnen, Putzfrauen und Köchinnen angewiesen - trotz Schulschliessung. →
Urs P. Gasche / 24. Mär 2020 - Die «Hormonersatztherapie» führt schon ab dem zweiten Jahr zu mehr Brustkrebsfällen. Auch Östrogene allein erhöhen das Risiko. →
Lobbys
fs / 24. Mär 2020 - Am Internationalen Frauentag zeigte sich einmal mehr, dass dem Begriff ein Wort fehlt: Recht. →
fs / 24. Mär 2020 - Frauen kommen auf Meinungsseiten seltener zu Wort. Die «New York Times» hat dies willentlich geändert. →
fs / 25. Feb 2020 - Anna Schreiber hat während zwei Jahren ihren Körper an Männer verkauft. Heute ist sie Psychotherapeutin und fordert, Prostitution zu verbieten. →
fs / 25. Feb 2020 - Seit #MeToo klagen viele, man dürfe nicht einmal mehr flirten. Das ist eine einseitige Sicht. →
fs / 25. Feb 2020 - Frauen zählten, wie hoch der Frauenanteil in den Programmen von Verlagen ist. Das Ergebnis passt nicht allen. →
fs / 25. Feb 2020 - Im Netz attackieren Männer Frauen wegen ihres Geschlechtes. Auch ein SVP-Politiker macht mit – unter seinem richtigen Namen. →
Gesellschaft
fs / 25. Feb 2020 - Medien zementieren traditionelle Rollenklischees: Prinz Harry gilt als Opfer seiner selbstsüchtigen Frau Meghan Markle. →
fs / 25. Feb 2020 - Geschlechtsneutrale Toiletten sollen den Mangel an Frauen-Toiletten beheben. Doch dagegen gibt es grosse Vorbehalte. →
fs / 25. Feb 2020 - Eine junge Ukrainerin wurde entführt, gefoltert und musste ins Exil, weil sie sich für Frauenrechte engagierte. Sie will trotzdem weitermachen. →
fs / 23. Jan 2020 - Barack Obama hält Frauen für die besseren Führungskräfte, weil sie Frauen sind. Diese pauschale Behauptung ist Unsinn. →
fs / 23. Jan 2020 - Die Stadt Lübeck will diskriminierungsfrei kommunizieren und «Politiker:in» schreiben. Konservative rufen Stadtangestellte auf, dagegen zu klagen. →
fs / 23. Jan 2020 - Eine Frauenrechtsaktivistin lobt ein Bordell, obwohl dieses im Verdacht steht, Frauen zur Prostitution zu zwingen. Jetzt zeigt sich: Sie kennt den Betreiber gut. →
fs / 23. Jan 2020 - Juden steckten hinter dem Feminismus und dieser sei schuld an der Massenimmigration. Diese Verschwörungstheorie stachelt Rechtsterroristen an. →
fs / 23. Jan 2020 - Wenn ein Mann seine Partnerin umbringt, ist von «Familientragödie» oder «Beziehungstat» die Rede. Eine grosse Nachrichtenagentur macht damit Schluss. →
fs / 23. Jan 2020 - Ein «Big Brother»-Teilnehmer verging sich in der TV-Show an einer betrunkenen Mitbewohnerin. Diese musste die Tat später ohne Beistand anschauen. →
fs / 25. Dez 2019 - Die meisten Mörder bringen ihre (Ex-)Partnerinnen nicht im Affekt um, sagt eine Kriminologin. Ein Acht-Phasen-Modell soll helfen, Frauenmorde zu verhindern. →
fs / 25. Dez 2019 - Betroffene wollen am «Roses Revolution Day» das Tabu «Gewalt in der Geburtshilfe» brechen. Er findet zeitgleich mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen statt. →
fs / 25. Dez 2019 - Ihsan Fagiri und Zarifa Ghafari engagierten sich in diesem Jahr für Frauenrechte. Auch andere mutige Frauen taten dies, oft unter Lebensgefahr. →
Barbara Marti / 25. Dez 2019 - Ein «Strategieberater» wirft Frauen vor, zum Arbeiten zu bequem zu sein. Er selber scheint zu bequem für kompliziertere Sachverhalte zu sein. →
fs / 25. Dez 2019 - Männer wie Donald Trump kommen trotz Fehlverhaltens in Top-Positionen, Frauen nicht. Eine Betroffene kritisierte diese Doppelmoral im US-Parlament. →
fs / 25. Dez 2019 - Geschlechtsspezifische Suppen sorgten letztes Jahr für einen Shitstorm. Jetzt hat der Hersteller reagiert. →
Cornelia Kazis / 25. Dez 2019 - Frauen leben länger und lieben meist ältere Partner. Darum sind 80 Prozent aller verwitweten Menschen weiblich. →
fs / 24. Okt 2019 - Frauen darf man als «Drecksau», aber Männer nicht als «Belästiger» bezeichnen. Zwei Jahre nach #MeToo scheint vieles beim alten geblieben zu sein. →
fs / 24. Okt 2019 - Schulen diskriminieren Jungen, weil sie weibliche Eigenschaften und Fähigkeiten höher bewerten, klagt ein Vater. Eine Lehrerin widerspricht. →