Arbeit
fs / 25. Sep 2019 - Fast jede Journalistin wird bei der Arbeit schikaniert, weil sie eine Frau ist. Viele werden auch belästigt. →
Körper
fs / 25. Sep 2019 - Die Industrie entwickelt Produkte nach wie vor meistens für Männer. Für Frauen kann dies eine tödliche Gefahr sein. →
fs / 25. Sep 2019 - Abtreibungsgegner sind international organisiert und auch in Europa auf dem Vormarsch. Ihre Sprache ist ein wichtiges Propagandamittel. →
Gewalt
fs / 25. Sep 2019 - Footballerin Tayla Harris hat abschätzige Online-Kommentare über ihr Aussehen öffentlich kritisiert. Nun würdigt eine Bank die Spielerin für ihren Mut. →
Kultur/Kirche
fs / 25. Sep 2019 - Ein Pfarrer weist katholische Reformerinnen aus der Kirche. Der Vorfall in Bayern zeigt, wie schwer sich die Kirche vor Ort mit den Forderungen von Frauen tun kann. →
fs / 22. Aug 2019 - Frauen werden vor den Zug gestossen und vom Partner ermordet. Doch niemand interessiert, dass Frauen sterben müssen, weil sie Frauen sind. Das hat Folgen. →
fs / 22. Aug 2019 - Eine renommierte Zeitung verbreitet einseitig die Sicht eines Vaters, dessen Ex-Frau ihm die Kinder angeblich entfremdet hat. Ein beispielhafter Fall aus der Schweiz. →
fs / 22. Aug 2019 - Geschlechtsverkehr, den nicht beide wollen, gilt seit einem Jahr in Schweden als Vergewaltigung. Das erste Grundsatzurteil zeigt, was sich verändert hat. →
> Kommentar
Barbara Marti / 22. Aug 2019 - Kritik an Gleichstellungsanliegen ist populär. Auch ein renommierter Kommentator macht mit – und benutzt dafür die Sprache der Rechtspopulisten. →
fs / 22. Aug 2019 - Britische Sender dürfen zwei TV-Werbespots nicht zeigen, weil sie Geschlechterklischees zementieren. Kritiker sprechen von «Moral-Polizei». →
fs / 22. Aug 2019 - Alle Frauen müssen mit realistischen Nacktbildern von sich rechnen, auch wenn sie nie solche gemacht haben. Die Herstellung solcher Fotos ist ganz einfach geworden. →
Alexandra Kohler und Céline Stegmüller, swissinfo.ch / 22. Aug 2019 - In grossen Kunstausstellungen dominieren Werke von Männern. Einige Schweizer Museen sind daran, das Missverhältnis zu korrigieren. →
Politik
fs / 25. Jun 2019 - Politikerinnen kommen oft erst in Führungspositionen, wenn die Gefahr des Scheiterns am grössten ist. Andrea Nahles und Theresa May sind beispielhaft. →
fs / 25. Jun 2019 - Frauen entgehen jährlich Milliarden an Einkommen, weil sie viel mehr unbezahlte Arbeit erledigen. Der Staat müsse handeln, fordert eine Ökonomin. →
fs / 25. Jun 2019 - In Beiträgen der BBC kommen deutlich mehr Frauen zu Wort als noch vor einem Jahr. Grund ist ein Wettbewerb. →
fs / 25. Jun 2019 - Die Sportmarke Nike stellt erstmals Schaufensterpuppen in Plus-Size-Grössen auf. Die Meinungen gehen diametral auseinander. →
fs / 25. Jun 2019 - Mit dem Begriff «Anständige Mode» wird die Liste verharmlosender und diffamierender Begriffe noch länger. →
fs / 25. Jun 2019 - Die Schulen sollen traditionelle Geschlechterrollen und damit die traditionelle Familie lehren, fordert der Vatikan. Die Vorgabe stösst auch kirchenintern auf Kritik. →
fs / 25. Jun 2019 - Eine holländische Ärztin vertreibt die Abtreibungspille in US-Bundesstaaten mit restriktiver Gesetzgebung. Jetzt haben die Behörden sie verwarnt. →
fs / 23. Mai 2019 - Macho, Vater, Retter: Die gestrauchelten österreichischen Politiker Heinz-Christian Strache und Sebastian Kurz inszenieren traditionelle Männlichkeit. →
fs / 23. Mai 2019 - Sandra Norak gelang nach sechs Jahren der Ausstieg aus der «freiwilligen» Prostitution. Seither fordert sie vom Staat, den Kauf von Frauen zu verbieten. →
Bildung
fs / 23. Mai 2019 - Eine Vorschule verbannt Bücher für Kleinkinder mit klischeehaften Geschlechterrollen, um modernere Rollenbilder zu fördern. →
Lobbys
fs / 23. Mai 2019 - Pauschale Kritik am Feminismus breitet sich auch in renommierten Medien aus. Sie sagt mehr über die Kritikerinnen aus als über den Feminismus. →
fs / 23. Mai 2019 - Anita Hill verlor Job und Ansehen, weil sie einem angehenden Richter sexuelle Belästigung vorwarf. Die Entschuldigung eines Politikers wies sie jetzt ab. →
fs / 23. Mai 2019 - Ein Dokumentarfilm über den Missbrauch von Frauen in der katholischen Kirche ist vorerst nur noch in den sozialen Medien zu sehen. →
Gesellschaft
fs / 23. Mai 2019 - Der spanische Fussballverband hat Spiele der Männer verschoben, damit alle das Champions-League-Finale der Frauen im TV sehen konnten. Eine Ausnahme. →
fs / 24. Apr 2019 - Ein prominenter Politiker warf Frauen vor zu lügen, weil sie ihm Übergriffe vorwerfen. Jetzt hat ein Gericht die Frauen freigesprochen. Das Urteil gilt als historisch. →
fs / 24. Apr 2019 - Neuseelands Premierministerin trug nach dem Moschee-Attentat ein Kopftuch. Dieses Zeichen der Solidarität hat auch Kritik ausgelöst. →
fs / 24. Apr 2019 - Der Fall von Julian Assange zeigt beispielhaft, dass Interessen von Frauen in der Politik weniger wichtig sind. Es gehe um mehr, war wieder einmal die Botschaft. →
Barbara Marti / 24. Apr 2019 - Die Hetze gegen Gleichstellungsanliegen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch ein renommierter Professor macht mit. →
fs / 24. Apr 2019 - Autoritäre Roboter sprechen mit männlicher und dienstwillige Roboter mit weiblicher Stimme. Eine neutrale Stimme soll dies ändern. →
fs / 05. Apr 2019 - Der Staat soll nicht Mütter fördern, sondern kinderfreie Frauen, schreibt eine Gymnasiallehrerin. Die Meinungen gehen diametral auseinander. →
fs / 05. Apr 2019 - In Deutschland hat erstmals ein Gericht einen Bordellbetreiber wegen Zwangsprostitution verurteilt. Er hatte von freiwllliger Prostitution gesprochen. →
fs / 05. Apr 2019 - Kehrtwende einer Landeskirche: Sie befürwortet jetzt ein Selbstbestimmungsrecht von Frauen über ihren Körper, allerdings nur halbherzig. →
fs / 05. Apr 2019 - Die vatikanische Frauenzeitschrift prangerte Übergriffe auf Ordensfrauen und deren Ausbeutung an. Danach kam die Redaktion unter Druck. →
fs / 05. Apr 2019 - Die südafrikanische Mittelstreckenläuferin Caster Semenya erhält im Kampf gegen die geplante Testosteron-Regel Unterstützung aus der Wissenschaft und der Politik. →
fs / 21. Mär 2019 - Möglichst viele Frauen vergewaltigen ist das Ziel des Computerspiels «Rape Day» (Vergewaltigungs-Tag). Es wurde im letzten Moment zurückgezogen. →
fs / 21. Mär 2019 - Der Aufruf «Schluss mit dem Gender-Unfug» kritisiert geschlechtergerechte Sprache. Die Wortwahl ist verräterisch. →
fs / 21. Mär 2019 - Die oberste Deutschschweizer Nonne plädiert für eine Änderung des Kirchenrechtes. Fortschrittliche Diözesen sollen Frauen zum Priesteramt zulassen dürfen. →
Barbara Marti / 21. Mär 2019 - Statt von «Mord» reden Medien von einer «Beziehungstat». Damit schieben sie dem Opfer eine Mitschuld zu. →
fs / 21. Mär 2019 - In Israel wehren sich Frauen erfolgreich dagegen, dass Ultraorthodoxe sie aus der Öffentlichkeit verschwinden lassen wollen. →
fs / 07. Mär 2019 - Wer frauenfeindliche Witze kritisiert, stellt Machtstrukturen in Frage und fällt deshalb in Ungnade. Ein aktueller Fall ist beispielhaft. →
fs / 07. Mär 2019 - Abtreibungsgegner und politisch Rechte vernetzen sich am «World Congress of Families». Sie wollen Frauenrechte abbauen. Auf der Rednerliste sind auch Minister. →
fs / 07. Mär 2019 - Ungarns reaktionäre Regierung sorgt mit Gebärprämien für Aufsehen. Doch mit finanziellen Anreizen wollen auch andere Länder die Geburtenrate erhöhen. →
fs / 07. Mär 2019 - Katholikinnen rufen Frauen auf, die Kirche zu bestreiken. Anlass sind die Missbrauchsfälle und die Ausgrenzung der Frauen. →
fs/upg / 07. Mär 2019 - Eine angesehene Forschungsinstitution hatte die Impfung gegen Gebärmuterhalskrebs für wirksam erklärt. Doch die Studie genügt wissenschaftlichen Kriterien nicht. →
fs / 21. Feb 2019 - Häusliche Gewalt üben Täter zunehmend mit digitalen Mitteln aus. Behörden und Politik reagieren hilflos. →
fs / 21. Feb 2019 - Wer schwere Übergriffe auf Frauen verübt, kann auch heute noch mit Milde rechnen. Das zeigen zwei aktuelle Beispiele. →