Gesellschaft
fs / 05. Apr 2019 - Die südafrikanische Mittelstreckenläuferin Caster Semenya erhält im Kampf gegen die geplante Testosteron-Regel Unterstützung aus der Wissenschaft und der Politik. →
Gewalt
fs / 21. Mär 2019 - Möglichst viele Frauen vergewaltigen ist das Ziel des Computerspiels «Rape Day» (Vergewaltigungs-Tag). Es wurde im letzten Moment zurückgezogen. →
Kultur/Kirche
fs / 21. Mär 2019 - Der Aufruf «Schluss mit dem Gender-Unfug» kritisiert geschlechtergerechte Sprache. Die Wortwahl ist verräterisch. →
fs / 21. Mär 2019 - Die oberste Deutschschweizer Nonne plädiert für eine Änderung des Kirchenrechtes. Fortschrittliche Diözesen sollen Frauen zum Priesteramt zulassen dürfen. →
> Kommentar
Barbara Marti / 21. Mär 2019 - Statt von «Mord» reden Medien von einer «Beziehungstat». Damit schieben sie dem Opfer eine Mitschuld zu. →
Lobbys
fs / 21. Mär 2019 - In Israel wehren sich Frauen erfolgreich dagegen, dass Ultraorthodoxe sie aus der Öffentlichkeit verschwinden lassen wollen. →
fs / 07. Mär 2019 - Wer frauenfeindliche Witze kritisiert, stellt Machtstrukturen in Frage und fällt deshalb in Ungnade. Ein aktueller Fall ist beispielhaft. →
Körper
fs / 07. Mär 2019 - Abtreibungsgegner und politisch Rechte vernetzen sich am «World Congress of Families». Sie wollen Frauenrechte abbauen. Auf der Rednerliste sind auch Minister. →
fs / 07. Mär 2019 - Ungarns reaktionäre Regierung sorgt mit Gebärprämien für Aufsehen. Doch mit finanziellen Anreizen wollen auch andere Länder die Geburtenrate erhöhen. →
fs / 07. Mär 2019 - Katholikinnen rufen Frauen auf, die Kirche zu bestreiken. Anlass sind die Missbrauchsfälle und die Ausgrenzung der Frauen. →
fs/upg / 07. Mär 2019 - Eine angesehene Forschungsinstitution hatte die Impfung gegen Gebärmuterhalskrebs für wirksam erklärt. Doch die Studie genügt wissenschaftlichen Kriterien nicht. →
fs / 21. Feb 2019 - Häusliche Gewalt üben Täter zunehmend mit digitalen Mitteln aus. Behörden und Politik reagieren hilflos. →
fs / 21. Feb 2019 - Wer schwere Übergriffe auf Frauen verübt, kann auch heute noch mit Milde rechnen. Das zeigen zwei aktuelle Beispiele. →
fs / 21. Feb 2019 - Erfolgreiche YouTuberinnen propagieren klassische Frauenthemen. Wer diese verlässt, verdient weniger und erhält mehr Hassnachrichten. →
fs / 21. Feb 2019 - Männer lästerten über Kolleginnen. Daraus wurden massive Belästigungen und Bedrohungen. Die jetzt in Frankreich aufgeflogene Gruppe ist kein Einzelfall. →
Arbeit
Barbara Marti / 21. Feb 2019 - Mehr Frauen in Chefetagen: Wenn sich ein PR-Mann zu Quoten für Frauen äussert, bleibt das Niveau der Argumentation tief. →
upg / 21. Feb 2019 - Ausgebeutete indische Heimarbeiterinnen arbeiten für Kleiderkonzerne in Europa und den USA, deckt die University of California auf. →
fs / 07. Feb 2019 - Erstmals verwendet die Verwaltung einer deutschen Grossstadt den Genderstern. Die Reaktionen gehen diametral auseinander. →
fs / 07. Feb 2019 - Jungen sind Schatzsucher, Mädchen helfen der Mutter. Kinderbücher sind immer noch voller Geschlechterklischees, wie eine umfangreiche Analyse zeigt. →
fs / 07. Feb 2019 - Frauen kommen auf Meinungsseiten seltener zu Wort. Die «New York Times» will dies ändern. →
fs / 07. Feb 2019 - Der weltweit grösste Psychologenverband warnt vor dem traditionellen Männerbild. Gefühle zu unterdrücken, könne Schäden verursachen. →
fs / 07. Feb 2019 - Die Verhütungs-Pille können Frauen laut neuen Richtlinien durchgehend schlucken. Für den üblichen Unterbruch gibt es keinen medizinischen Grund. →
fs / 24. Jan 2019 - Berichterstattung aus Täterperspektive: Eine Online-Zeitung hat erst nach Protesten den Flirt-Frust eines Täters gestrichen. →
fs / 24. Jan 2019 - Frauen werden im Sport und in der Sportberichterstattung wegen ihres Geschlechts nach wie vor diskriminiert. Beispiele zeigen: Es sind keine Einzelfälle. →
fs / 24. Jan 2019 - «Google Translate» soll unabhängiger von geschlechtsspezifischen Vorurteilen werden. In Deutscher Sprache ändert sich allerdings vorerst nichts. →
fs / 24. Jan 2019 - Inexistent, zugenäht oder zu klein: In Frauenkleidern sind Hosen- und Rocktaschen meist unbrauchbar. Jetzt fordern Frauen ein Umdenken. →
Barbara Marti / 24. Jan 2019 - Der neue Slogan des Rasiererherstellers Gillette heisst «The best men can be». Männer äussern sich als Angegriffene. →
fs / 24. Jan 2019 - Filme mit einer Frau in der Hauptrolle spielen mehr Geld ein als Filme mit einem Mann in der Hauptrolle. Das zeigt eine Datenanalyse. →
fs / 10. Jan 2019 - Die feministische Linguistin Luise F. Pusch kritisiert den Genderstern*. Er deklassiere Frauen. Sie plädiert für das generische Femininum. →
fs / 10. Jan 2019 - Eine junge Frau konnte nicht beweisen, dass die Pille sie in Lebensgefahr gebracht hat. Nun soll sie die Prozesskosten selber tragen. →
fs / 10. Jan 2019 - Ein Pop-up-Fenster warnt Journalisten der «Financial Times», wenn sie in einem Artikel zu viele Männer zitieren. →
fs / 10. Jan 2019 - Grossbritannien ächtet Werbung mit altmodischen Rollenbildern. Solche Klischees schadeten der Gleichstellung. Finanzielle Sanktionen gibt es allerdings nicht. →
fs / 10. Jan 2019 - Die Klage einer Schweizer Politikerin gegen frauenverachtende Beschimpfungen in einem Rap-Song blieb auch in zweiter Instanz erfolglos. →
fs / 10. Jan 2019 - Vielerorts unvorstellbar: In Indien unterstützte eine Regionalregierung eine beispiellose Massendemonstration für Frauenrechte. →
fs / 19. Dez 2018 - Rechte Parteien verbünden sich mit Abtreibungsgegnern, um die Rechte von Frauen einzuschränken. Geldgeber aus West und Ost unterstützen sie. →
Politik
fs / 19. Dez 2018 - «Landesmutter» oder «Mutti»: Die Begriffe haften an mächtigen Frauen. Sie sind oft abschätzig gemeint, aber mit positiven Assoziationen verbunden. →
fs / 19. Dez 2018 - Die Werbung zeigt Frauen, die alte Rollenbilder hinter sich lassen. Models tragen Kleider mit feministischen Botschaften. Die Reaktionen sind gespalten. →
fs / 19. Dez 2018 - Wer die Scham für einen lustvollen Körperteil los werden will, braucht einen neuen Begriff. Eine Petition macht einen Vorschlag, den Zehntausende unterstützen. →
fs / 19. Dez 2018 - Frauenstreiks machen sichtbar, wie die Welt ohne Arbeit von Frauen aussehen würde. Auch im kommenden Jahr. →
fs / 06. Dez 2018 - Sprache und Bilder in den Medien diskriminieren oft Frauen und verharmlosen häusliche Gewalt. Wiederholungstäter stehen jetzt mit Namen am Pranger. →
fs / 06. Dez 2018 - In der Schweiz haben Fussballerinnen und eine Politikerin erfahren, dass Männer auch heute noch Frauen klar machen, wo ihr Platz ist. →
fs / 06. Dez 2018 - Geschlechtsspezifische Suppen sollen Kinder für das Suppenessen begeistern. Zur Kritik sagt der Hersteller, Eltern und Kinder spreche dies an. →
fs / 06. Dez 2018 - Die Minderheitsregierung will Schwangerschaftsabbrüche erschweren, um an der Macht zu bleiben. Tausende protestieren. →
fs / 06. Dez 2018 - Der Staat soll das Diskriminierungsverbot durchsetzen und die katholische Kirche zwingen, Weiheämter für Frauen zu öffnen, fordern Katholikinnen und Katholiken. →
fs / 06. Dez 2018 - Filmregisseur Bernardo Bertolucci hat den Durchbruch auf Kosten einer Frau geschafft. Jahrzehntelang hat das niemanden interessiert. →
fs / 22. Nov 2018 - Lebensechte Puppen sind kein harmloses Spielzeug, weil sie Frauen zu austauschbaren Objekten machen, sagen Kritikerinnen. →
fs / 22. Nov 2018 - Das Selbstbewusstsein männlicher Politiker scheint grenzenlos zu sein. Das zeigen aktuelle Beispiele aus der Schweiz. →
fs / 22. Nov 2018 - In Südkorea zerstören Frauen ihre Kosmetikprodukte und Zehntausende demonstrieren gegen Spanner-Videos. →