Arbeit
fs / 26. Mai 2020 - Corona führt allen vor Augen, was Pflegefachfrauen leisten. Ein Dokumentarfilm zeigt, wie anspruchsvoll ihre Arbeit ist. →
Kurt Marti / 23. Apr 2020 - Die neun Mitglieder der ZKB-Generaldirektion kassierten 2019 rund 15 Millionen Franken – mit dem Segen des Zürcher Kantonsparlamentes. →
fs / 23. Apr 2020 - Noch Anfang dieses Jahres interessierte sich kaum jemand für die Krankenpflegerinnen. Am 12. Mai, dem Tag der Pflege, können Politik und Medien Verpasstes nachholen. →
Monique Ryser / 24. Mär 2020 - Spitäler und Praxen sind auf die Mütter als Ärztinnen, Pflegerinnen, Putzfrauen und Köchinnen angewiesen - trotz Schulschliessung. →
> Kommentar
Barbara Marti / 25. Dez 2019 - Ein «Strategieberater» wirft Frauen vor, zum Arbeiten zu bequem zu sein. Er selber scheint zu bequem für kompliziertere Sachverhalte zu sein. →
fs / 24. Okt 2019 - Modeketten wie Zara, Calida und Tchibo zahlen Näherinnen keine existenzsichernden Löhne. Jetzt machen Konsumentinnen Druck. →
fs / 25. Sep 2019 - Fast jede Journalistin wird bei der Arbeit schikaniert, weil sie eine Frau ist. Viele werden auch belästigt. →
fs / 25. Jun 2019 - Frauen entgehen jährlich Milliarden an Einkommen, weil sie viel mehr unbezahlte Arbeit erledigen. Der Staat müsse handeln, fordert eine Ökonomin. →
Barbara Marti / 21. Feb 2019 - Mehr Frauen in Chefetagen: Wenn sich ein PR-Mann zu Quoten für Frauen äussert, bleibt das Niveau der Argumentation tief. →
upg / 21. Feb 2019 - Ausgebeutete indische Heimarbeiterinnen arbeiten für Kleiderkonzerne in Europa und den USA, deckt die University of California auf. →
fs / 19. Dez 2018 - Frauenstreiks machen sichtbar, wie die Welt ohne Arbeit von Frauen aussehen würde. Auch im kommenden Jahr. →
fs / 22. Nov 2018 - Die Gleichstellung bleibt vor der Haustüre stecken: Ehepaare geben ihre Löhne falsch an, wenn die Frau mehr verdient. →
fs / 22. Nov 2018 - Staatliche Nachhilfe statt Auftragsentzug: Zürich schont eine Baufirma, die wiederholt mit diskriminierenden Inhalten aufgefallen ist. →
fs / 08. Nov 2018 - Erstmals hat eine Frau eine Diskriminierungsklage gegen einen Konzern vor Gericht gewonnen. Jetzt ist sie für ihren Mut ausgezeichnet worden. →
fs / 25. Okt 2018 - Der schwedische Modekonzern macht Miliarden-Gewinne. Für Näherinnen haben sich die Arbeitsbedingungen trotz vollmundiger Versprechen wenig verbessert. →
fs / 11. Okt 2018 - Facebook erlaubt Arbeitgebern, Stellenanzeigen nur Männern zu zeigen. Eine Diskriminierungsklage soll diese Praxis stoppen. →
fs / 12. Sep 2018 - In der Schweiz lässt ein Arbeitgeber eine entlassene Angestellte öffentlich als schwierig darstellen. Ein beispielhaftes Vorgehen gegen Diskriminierungsvorwürfe. →
upg / 26. Jul 2018 - Teilzeitarbeitende Väter sind weniger glücklich als vollzeitarbeitende, behauptet eine deutsche Studie. Eine genauere Analyse der Daten widerlegt diese These. →
fs / 26. Jul 2018 - Hamburg bevorzugt bei gleicher Qualifikation Männer als Staatsanwälte. Eine Männerquote sei nicht mit einer Frauenquote vergleichbar, sagen Kritikerinnen. →
fs / 28. Jun 2018 - Frauen schildern, wie männlich geprägte Regeln ihren Alltag erschweren. Wirklich gleichberechtigt seien Frauen weiterhin nicht, ist das Fazit. →
fs / 16. Apr 2018 - Der Widerstand von Unternehmen, die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern zu beziffern, ist gross. Das zeigt das aktuellste Beispiel. →
fs / 05. Apr 2018 - Weltweit zum zweiten Mal versucht ein Staat, die Lohngleichheit in der Privatwirtschaft tatsächlich durchsetzen. →
fs / 05. Apr 2018 - Weibliche Verwaltungs-Angestellte sollen am Frauentag frei haben, bis die Lohnkluft geschlossen ist. Dieser Vorschlag ist in Schweizer Parlamenten umstritten. →
fs / 05. Apr 2018 - Viele Teilzeit arbeitende Frauen würden gerne Vollzeit arbeiten. Politik und Arbeitgeber unterstützen sie kaum. →
fs / 15. Mär 2018 - Ein Google-Mitarbeiter ist mit einer Beschwerde gegen seine Entlassung gescheitert. Er hatte behauptet, Frauen seien schlechter im Programmieren. →
fs / 06. Mär 2018 - Eine Schweizer Ärztin wurde wegen «zerrütteten Vertrauensverhältnisses» entlassen. Doch diese Begründung lässt das Gericht nicht gelten. →
fs / 06. Mär 2018 - In der Schweiz hat das Höchstgericht eine Lohnklage von älteren Kindergärtnerinnen an die Vorinstanz zurückgewiesen. →
fs / 06. Mär 2018 - In den USA hat eine Richterin eine Sammelklage von Au-pairs akzeptiert. Die Anklage lautet auf Absprache von Tiefstlöhnen. →
fs / 13. Feb 2018 - In der Schweiz fordern Politikerinnen, dass weibliche Verwaltungs-Angestellte am Frauentag frei haben, bis die Lohnkluft geschlossen ist. →
fs / 11. Jan 2018 - Frankreich büsst erstmals Behörden, die für Kaderstellen im öffentlichen Dienst zu wenig Frauen neu anstellen. →
fs / 14. Dez 2017 - In der Schweiz wird mehr unbezahlte als bezahlte Arbeit geleistet. Eine Schätzung macht den Wert dieser Arbeit sichtbar, die weiterhin vor allem Frauen leisten. →
fs / 14. Dez 2017 - In Deutschland stagniert der Frauenanteil im Management grosser Unternehmen. Jetzt fordern Frauen eine verbindliche Quote. →
Barbara Marti / 03. Nov 2017 - Nur wenige Männer nehmen Vaterschaftsurlaub in Anspruch. Das spricht nicht dagegen – im Gegenteil. →
fs / 03. Nov 2017 - Gleichstellung im öffentlichen Dienst bleibt Frauensache. Dieses Urteil hat in Deutschland unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. →
fs / 03. Nov 2017 - Fussball-Nationalspielerinnen fordern gleiche Löhne wie ihre männlichen Kollegen. Dafür gefährden sie jetzt sogar die Qualifikation für die nächste Weltmeisterschaft. →
upg / 16. Okt 2017 - Überwiegend Frauen arbeiten in der Textilindustrie. Transparenz über die Arbeitsbedingungen verweigern die Mode-Konzerne trotz gegenteiliger Versprechen. →
fs / 16. Okt 2017 - Erstmals entlohnt ein Land das Frauen-Nationalteam gleich wie die Männer-Mannschaft. Diese verzichten auf etwas Geld. →
fs / 26. Sep 2017 - In der Schweiz lehnt das Höchstgericht höhere Löhne für Kindergärtnerinnen ab. Der Berufsverband spricht von einem politischen Urteil. →
fs / 25. Aug 2017 - Google musste eine interne Veranstaltung über den frauenfeindlichen Text eines Mitarbeiters absagen. Rechtsradikale hatten Kritikerinnen und Kritiker bedroht. →
fs / 16. Aug 2017 - Behörden dürfen Verwaltungsangestellte besser zahlen als Lehrpersonen. Dies hat das Schweizer Höchstgericht entschieden. →
fs / 17. Jul 2017 - Donald Trump preist gegenüber einem Amtskollegen das Aussehen einer Korrespondentin. Diese ist überrascht und reagiert wie viele Frauen in ähnlichen Situationen. →
fs / 17. Jul 2017 - Gesetzlicher Druck erhöht in Deutschland die Frauenquote im Aufsichtsrat. Dies zeigt ein Vergleich. →
fs / 04. Jul 2017 - Klagen wegen Diskriminierung am Arbeitsplatz sind in der Schweiz mehrheitlich erfolglos. Fachleute sehen Handlungsbedarf beim Gesetzgeber und den Gerichten. →
fs / 04. Mai 2017 - In der Schweiz schlägt die Regierung eine Frauenquote für grosse Unternehmen vor. Renommierte Juristen äussern sich positiv. →
fs / 25. Apr 2017 - Frauen sind mögliche Kundinnen. Aktivistinnen machen deshalb Druck auf Unternehmen, in einem sexistischen Umfeld keine Anzeigen mehr zu schalten. →
fs / 25. Apr 2017 - Das US-Arbeitsministerium hat Google wegen tieferer Frauenlöhne verklagt. Der Suchmaschinenbetreiber will Lohndaten nicht herausgeben. →
fs / 04. Apr 2017 - Eine Prämie soll Männer motivieren, die Ausbildung zum Kindergärtner zu machen. Das Pilotprojekt startet im Herbst. →
fs / 24. Mär 2017 - Private Arbeitgeber erlassen Kopftuchverbote und eine Islamgemeinschaft ein Kopftuchgebot. Auf der Strecke bleibt in beiden Fällen die persönliche Freiheit von Frauen. →
fs / 15. Mär 2017 - Weltweit zum ersten Mal zwingt ein Staat die Arbeitgeber, gleiche Arbeit gleich zu entlöhnen. Die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern soll damit verschwinden. →
fs / 15. Mär 2017 - Ein Arbeitgeber zahlt für die gleiche Arbeit dem Mann einen höheren Lohn und gibt dies sogar zu. Alle Gerichtsinstanzen geben ihm Recht. →
fs / 13. Feb 2017 - Ein deutsches Arbeitsgericht hat die Lohnklage einer Journalistin abgewiesen. Die Kollegen hätten wohl besser verhandelt. →
fs / 13. Feb 2017 - In Deutschland darf ein Bordellbetreiber keine Bardame auf der Online-Jobbörse für Erwerbslose suchen. Dieses Urteil begründet das Gericht mit dem «Gemeinwohl». →
fs / 02. Feb 2017 - Frauen seien selber schuld, dass sie weniger verdienen: Ein renommierter Ökonom widerlegt dieses gängige Argument. →
fs / 12. Jan 2017 - In der Schweiz diskriminiert ein Kanton ältere Kindergärtnerinnen. Die Regierung ficht das Urteil an. →
fs / 25. Nov 2016 - In der Schweiz verlangen Kindergärtnerinnen und Primarlehrerinnen höhere Löhne. Ihre Diskriminierungsklagen haben die Vorinstanzen abgewiesen. →
fs / 27. Okt 2016 - Frauen fordern so oft wie Männer eine Lohnerhöhung. Vor allem jüngere sind auch gleich erfolgreich, wie aus einer Analyse hervorgeht. →
fs / 07. Okt 2016 - In der IT-Branche arbeiten nur wenige Frauen. Das kann auch an Vorurteilen liegen, wie ein Experiment gezeigt hat. →