
Aktionärinnen fordern EU-weit mehr Frauen in Führungspositionen.
Aktionärinnen machen Druck auf Unternehmen
Grosse Unternehmen in der EU müssen ab 2015 geringe Frauenanteile in Führungsgremien rechtfertigen. Hinter dem Projekt steht der Deutsche Juristinnenbund.
«European Women Shareholders Demand Gender Equality» (Europäische Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung) heisst das Projekt. Die Europäische Kommission, das deutsche Frauenministerium, das Justziministerium von Sachsen-Anhalt und die finnische Handelkammer finanzieren es. Im ersten Halbjahr 2015 müssen an den Generalversammlungen (Hauptversammlungen) grosser Unternehmen in 12 EU-Mitgliedstaaten die Aufsichts- und Führungsgremien darüber Auskunft geben, ob und wie sie Frauen in ihrem Unternehmen fördern. Die entsprechenden Fragen stellen Projektteilnehmerinnen, die sich zuvor von Aktionärinnen und Aktionären Vollmachten ausstellen lassen, damit sie das aktienrechtliche Rede- und Auskunftsrecht erhalten.
Über 300 Unternehmen befragt
Die Idee für das Projekt kommt aus Deutschland. «Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung» heisst ein Projekt des Juristinnenbundes. Im Rahmen dieses Projektes haben Vertreterinnen des djb zwischen 2009 und 2013 rund 300 Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen besucht. Vor insgesamt über 400’000 Aktionärinnen und Aktionären haben sie kritische Fragen zur Frauenförderung in den Unternehmen gestellt. Das Bundesfrauenministerium förderte das Projekt von 2009 bis 2013. Seither wird der Besuch von Hauptversammlungen in Deutschland ehrenamtlich weitergeführt.
Themenbezogene Interessen (-bindung) der Autorin/des Autors
keine
Weiterführende Informationen
European Women Shareholders Demand Gender Equality
Meinungen / Ihre Meinung eingeben
Ähnliche Artikel dank Ihrer Spende
Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.
Mit Paypal - oder direkt aufs Spendenkonto
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
Noch keine Meinungen
Ihre Meinung
Loggen Sie sich ein, um Ihre Meinung zu äussern. Wir möchten Missbräuche anonymer User möglichst vermeiden. Hier können Sie sich registrieren.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie es neu anfordern.