
Muslimische Mädchen müssen am Schwimmunterricht teilnehmen, wenn sie den roten Pass wollen.
Ohne Schwimmunterricht keine Einbürgerung
Mädchen, die den Schweizer Pass wollen, müssen am obligatorischen Schwimmunterricht teilnehmen. Diese Regelung gilt nun landesweit.
Vor zwei Jahren hat die Bürgergemeinde Basel zwei Mädchen die Einbürgerung verweigert, weil sie nicht am obligatorischen koedukativen Schwimmunterricht teilnehmen wollten. Damit verstiessen sie gegen die Schulpflicht, hiess es zur Begrüundung. Der Entscheid galt als Präzedenzfall. Mit dem revidierten Bürgerrechtsgesetz, das Anfang dieses Jahres in Kraft getreten ist, gilt diese Regelung nun für die ganze Schweiz.
Vorrang für Schulpflicht
Danach müssen einbürgerungswillige Jugendliche die Werte der Bundesverfassung respektieren. Laut der Verordnung zum Gesetz gehört dazu die Pflicht zum Schulbesuch und damit die Teilnahme am obligatorischen Schwimmunterricht. Schulische Pflichten hätten «grundsätzlich Vorrang» vor der Beachtung religiöser Gebote einzelner Bevölkerungsteile, sagte Lukas Rieder, Sprecher des Staatssekretariats für Migration, gegenüber der «SonntagsZeitung». Wenn einbürgerungswillige Eltern ihren Kindern die Teilnahme am obligatorischen Schwimmunterricht verbieten, könne das ein Indiz für eine ungenügende Integration sein. Von der neuen Regelung betroffen sind fundamentalistische Jugendliche verschiedener Glaubensrichtungen.
Grundsatzurteil des Bundesgerichtes
Vor knapp zehn Jahren hatte das Bundesgericht in einem Grundsatzurteil entschieden, dass die in der Verfassung verankerten Grundsätze der Schulpflicht und der Gleichberechtigung wichtiger als die ebenfalls in der Verfassung verankerte Glaubensfreiheit sind. Kinder zur Teilnahme am koedukativen Schwimmunterricht zu verpflichten, hält das Höchstgericht seither nicht mehr für einen unzumutbaren Eingriff in die Religionsfreiheit
Themenbezogene Interessen (-bindung) der Autorin/des Autors
keine
Meinungen / Ihre Meinung eingeben
Ähnliche Artikel dank Ihrer Spende
Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Neben den Abonnements-Einnahmen machen dies Spenden möglich.
Mit Kreditkarte oder Paypal - oder direkt aufs Spendenkonto
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
DE35 7001 0080 0058 5958 07 (Euro)
BIC: PBNKDEFF
Noch keine Meinungen
Ihre Meinung
Loggen Sie sich ein, um Ihre Meinung zu äussern. Wir möchten Missbräuche anonymer User möglichst vermeiden. Hier können Sie sich registrieren.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie es neu anfordern.