
Nepalesinnen im Erdbebengebiet droht geschlechtsspezifische Gewalt.
Nepal: Frauen vor Übergriffen schützen
Tausende Nepalesinnen sind von geschlechtsspezifischer Gewalt bedroht, warnt «UN Women». Einfache Mittel wie Solarlaternen können ihre Sicherheit erhöhen.
Seit dem grossen Erdbeben leben viele Frauen und Kinder in provisorischen Zeltunterkünften. Sie haben keine Radiogeräte, um sich zu informieren, keine Handys und kein Licht. Die Nächte müssen sie im Dunkeln verbringen, was die Gefahr von Übergriffen erhöht.
Solarlaternen
Die Uno-Frauenrechtsorganisation «UN Women» will diese Frauen und Mädchen besser vor sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt schützen. In Zusammenarbeit mit Frauenorganisationen vor Ort will «UN Women» Solarlaternen, Radios und Hygieneartikel an Frauen und Mädchen verteilen. Das Licht von Solarlaternen sei ein Schutz vor Übergriffen.
Bestimmte Modelle hätten noch einen weiteren Nutzen: Sie könnten Akkus von Mobiltelefonen laden. Das Handy sei vielerorts die einzige Möglichkeit, um mit Familienangehörigen und Behörden in Kontakt zu treten.
Radios und Hygieneartikel
Radios seien in Nepal eine zuverlässige Nachrichten- und Informationsquelle, schreibt «UN Women». Sie würden Falschmeldungen und Gerüchten den Nährboden entziehen und damit das Risiko von Gewalttaten senken. Artikel für die Monatshygiene und Seifen erlaubten es Frauen und Mädchen ihre Würde zu bewahren und den nötigen Respekt zu erhalten.
Themenbezogene Interessen (-bindung) der Autorin/des Autors
keine
Weiterführende Informationen
«UN Women» sammelt Spenden (in Euro)
Meinungen / Ihre Meinung eingeben
Ähnliche Artikel dank Ihrer Spende
Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.
Mit Paypal - oder direkt aufs Spendenkonto
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
Noch keine Meinungen
Ihre Meinung
Loggen Sie sich ein, um Ihre Meinung zu äussern. Wir möchten Missbräuche anonymer User möglichst vermeiden. Hier können Sie sich registrieren.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie es neu anfordern.