
Frauenministerin Laurence Rossignol verteidigt im Senat das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch.
Haftstrafe für Desinformation über Abtreibung
Abtreibungsgegner, die Rat suchende Frauen irreführend informieren, will Frankreich bestrafen. Das Gesetz zielt vor allem auf Webseiten.
Frauen, die anonym im Internet Rat suchen, geraten mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst auf eine Seite fundamentaler Abtreibungsgegner. Diese informieren vordergründig neutral. Wer die Webseiten tatsächlich betreibt, ist oft nur mit aufwändiger Suche herauszufinden. Solche Desinformation will Frankreich jetzt bestrafen. Abtreibungsgegner die vordergründig neutral informieren, jedoch zum Ziel haben, Frauen von einer Abtreibung abzubringen, müssen wegen Irreführung mit einer Haftstrafe von zwei Jahren oder einer Geldbusse von 30'000 Euro (32'000 Franken) rechnen.
Überraschende Zustimmung
Der Gesetzesrevision hat die Nationalversammlung bereits zugestimmt. Überraschend stimmte auch der Senat zu, der von den Konservativen dominiert wird. Diese hatten kritisiert, dass das Gesetz die Meinungsfreiheit verletze. Der Senat strich deshalb die explizite Erwähnung von Online-Desinformationen aus dem Gesetz. Übrig geblieben ist die Irreführung «durch alle Mittel». Die Nationalversammlung soll bis Ende Februar abschliessend über das Gesetz entscheiden.
Recht der Frauen durchsetzen
Frankreichs Frauenministerin Laurence Rossignol sagte in der Debatte, das Recht auf Meinungsfreiheit sei kein Recht zu lügen. Es gehe nicht um Zensur, sondern darum, das Recht der Frauen durchzusetzen, eine Schwangerschaft abzubrechen: «Abtreibung ist ein Recht in Frankreich. Frauen sollen frei entscheiden können, ob sie abtreiben wollen oder nicht.» Bereits früher hat die französische Regierung eine staatliche Webseite aufgeschaltet, die über das Recht der Frauen auf einen Schwangerschaftsabbruch und professionelle Informations- und Hilfsangebote informiert.
In Deutschland haben Aktivistinnen kürzlich eine Webseite aufgeschaltet, die über das Recht auf Abtreibung, Beratungsstellen und über die Abtreibungsgegner und ihre Aktivitäten informiert. Die Seite «Für das Leben» soll hauptsächlich christliche Jugendliche erreichen und ist deshalb in der Aufmachung bewusst wie die Webseiten von Abtreibungsgegnern gestaltet.
Themenbezogene Interessen (-bindung) der Autorin/des Autors
keine
Weiterführende Informationen
Webseite der französischen Regierung
Webseite «Für das Leben»
Meinungen / Ihre Meinung eingeben
Ähnliche Artikel dank Ihrer Spende
Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.
Mit Paypal - oder direkt aufs Spendenkonto
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
Noch keine Meinungen
Ihre Meinung
Loggen Sie sich ein, um Ihre Meinung zu äussern. Wir möchten Missbräuche anonymer User möglichst vermeiden. Hier können Sie sich registrieren.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie es neu anfordern.