
Facebook hat die Seite von «Women on Web» gesperrt.
Facebook zensiert Online-Dienst für Frauen
Facebook hat eine Seite gesperrt, die weltweit Frauen den Zugang zur Abtreibungspille ermöglicht. Nach einem Proteststurm war die Seite wieder online.
Betroffen von der Facebook-Zensur war der Online-Dienst «Women on Web», der Frauen in Ländern mit Abtreibungsverboten Zugang zur Abtreibungspille und zu medizinischen Informationen über eine Abtreibung ermöglicht. Auf der automatischen Mitteilung hiess es, die Seite sei wegen «Ermutigung zum Drogenkonsum» gesperrt worden.
Konservatives Mobbing
Die Zensur löste online einen Proteststurm aus. Von einem Trend war unter anderem die Rede. Es gebe extrem Konservative, die eine Lücke bei Facebook ausnützten, um Seiten mit unbeliebten Inhalten zu sperren und auf diese Weise missliebige Organisationen zu mobben. Andere kritisierten, dass Facebook als profitorientiertes Privatunternehmen eine viel zu grosse Macht über Inhalte habe.
Facebook schweigt
Facebook hat gegenüber der Öffentlichkeit nicht kommentiert, weshalb der Konzern die Seite gesperrt und erst nach 24 Stunden wieder entsperrt hat. «Women on Web» bedankte sich für die Unterstützung von Einzelpersonen und Organisationen, die sich für Meinungsfreiheit und Frauenrechte engagiert haben. «Wir werden weiterhin lebensrettende Informationen allen geben, die sie brauchen.»
Zweite Facebook-Sperre
«Women on Web» ist eine Schwesterorganisation von «Women on Waves». Gründerin Rebecca Gomperts war schon einmal ein Zensur-Opfer von Facebook, berichtet der «Guardian». 2012 löschte der Konzern das Profilbild von Gomperts und sperrte ihren Zugang zur Facebook-Seite. Das Foto informiere über die Abtreibungspille, hiess es damals zur Begründung. Facebook entschuldigte sich später, schaltete das Foto wieder online und entsperrte den Zugang.
Spektakuläre Aktionen
«Women on Waves» ist für spektakuläre Aktionen bekannt, mit denen die Organisation sich für das Recht aller Frauen engagiert, selber über ihren Körper entscheiden zu können. Sichere Abtreibungen seien ein Menschenrecht, das niemand Frauen vorenthalten dürfe. Die Aktivistinnen geben die Abtreibungspille ab auf Schiffen in internationalen Gewässern oder liefern die Pille mit Drohnen in Länder mit Abtreibungsverboten.
Themenbezogene Interessen (-bindung) der Autorin/des Autors
keine
Meinungen / Ihre Meinung eingeben
Ähnliche Artikel dank Ihrer Spende
Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.
Mit Paypal - oder direkt aufs Spendenkonto
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
Eine Meinung
Ihre Meinung
Loggen Sie sich ein, um Ihre Meinung zu äussern. Wir möchten Missbräuche anonymer User möglichst vermeiden. Hier können Sie sich registrieren.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie es neu anfordern.