
Klischeehafte Bilder von erwerbstätigen Frauen wollen Medien durch reale Bilder ersetzen.
Medien suchen neue Frauenbilder
Businesskostüm, Stöckelschuhe und Hochsteckfrisur: Dieses verbreitete Bild erwerbstätiger Frauen wollen Medien ändern.
Artikel zum Thema Frauenquote oder Chefinnen sind meist mit klischeehaften Fotos bebildert. Sie zeigen Businessfrauen mit schlanken Beinen im kurzen Rock, die zwischen Männern im Zweireiher stehen. Die Aktion #WomeninBusiness will dies ändern.
Schluss mit klischeehaften Fotos
Dahinter stehen Medien wie Zeit Online, Ze.tt, Manager Magazin, Huffington Post, das Handelsblatt, die Businessplattform Edition F und die Foto-Plattform EyeEm. Mit den klischeehaften Fotos aus dem Archiv soll Schluss sein. «Wir wollen moderne, natürliche und authentische Frauen zeigen», heisst es im «Handelsblatt»: «Frauen, die sich täglich in ihrem Job abrackern, aber nicht immer top gestylt im Hosenanzug erscheinen. Solche, die auch mal den Wecker überhören, in Windeseile Klamotten aus dem Schrank ziehen und sich die Haare erst im Auto auf dem Weg zur Arbeit kämmen. Frauen, die nicht ihre weiblichen Vorzüge in den Fokus stellen, sondern mit ihrem fachlichen Können bestechen.»
Die besten Fotos werden veröffentlicht
Unter dem Hashtag #WomeninBusiness können Frauen noch bis Ende Februar Fotos aus ihrem Berufsalltag bei EyeEm einreichen. Edition F und EyeEm wählen danach die besten Bilder aus. Die beteiligten Medien werden die siegreichen Bilder veröffentlichen. Und alle Fotos können anschliessend über EyeEm verkauft werden. Das Copyright bleibe bei den Fotografinnen, heisst es bei EyeEm.
Themenbezogene Interessen (-bindung) der Autorin/des Autors
keine
Weiterführende Informationen
Meinungen / Ihre Meinung eingeben
Ähnliche Artikel dank Ihrer Spende
Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.
Mit Paypal - oder direkt aufs Spendenkonto
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
2 Meinungen
Ihre Meinung
Loggen Sie sich ein, um Ihre Meinung zu äussern. Wir möchten Missbräuche anonymer User möglichst vermeiden. Hier können Sie sich registrieren.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie es neu anfordern.