Ministerinnen aus Foto entfernt
In Israel haben fundamentalistische Medien die Ministerinnen aus dem offiziellen Foto des neuen Kabinetts zum Verschwinden gebracht.
Auf dem Regierungsfoto sind 21 Minister und drei Ministerinnen zu sehen. Die meisten jüdisch-orthodoxen Medien veröffentlichten das Bild wegen der Frauen nicht. Einige retuschierten die Frauen weg oder verpixelten sie.
Ministerinnen gelöscht und verpixelt
Die Zeitung «Jom Lejom» entfernte die Ministerinnen mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Dabei ging allerdings ein Fuss von Ministerin Gila Gamliel vergessen. Eine grössere Lücke füllten die Verantwortlichen mit einem Minister, der im offiziellen Foto weiter aussen gestanden hatte. Das fundamentalistische Portal «Behadrey Haredim» verpixelte die Gesichter der drei Ministerinnen:
Gängige Praxis
Jüdisch-orthodoxe Medien entfernen Frauen systematisch aus allen Bildern. Betroffen sind immer wieder auch prominente Frauen aus dem Ausland. So entfernte die Zeitung «Hamewaser» Anfang dieses Jahres die deutsche Bundesanzlerin Angela Merkel und weitere Politikerinnen aus dem Foto des Gedenkmarsches gegen den Terror in Paris. In den USA entfernte das kleine New-Yorker Wochenblatt «Di Tzeitung» vor drei Jahren die damalige US-Aussenministerin Hillary Clinton und Audrey Tomason, Direktorin der Nationalen Anti-Terror-Zentrale, aus einem geschichtsträchtigen Foto.
Themenbezogene Interessen (-bindung) der Autorin/des Autors
keine
Meinungen / Ihre Meinung eingeben
Ähnliche Artikel dank Ihrer Spende
Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.
Mit Paypal - oder direkt aufs Spendenkonto
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
Noch keine Meinungen
Ihre Meinung
Loggen Sie sich ein, um Ihre Meinung zu äussern. Wir möchten Missbräuche anonymer User möglichst vermeiden. Hier können Sie sich registrieren.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie es neu anfordern.