
Dokumente der Frauenbewegung werden dank des digitalen Archivs leichter auffindbar.
«Frauen machen Geschichte»
Im deutschsprachigen Raum bündelt ein einmaliges Internetportal Dokumente zur Geschichte der Frauenbewegung.
Das «Deutsche Digitale Frauenarchiv DDF» umfasst die Bestände bestehender Frauenarchive und Dokumentationsstellen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Zudem dokumentiert das DDF, welche politische Bedeutung die Frauenbewegung und ihr Akteurinnen bis heute haben.
Frauenbewegung sichtbar machen
Entwickelt hat das digitale Archiv der «Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen (ida)», der 1994 gegründet wurde. Ihm gehören zurzeit 41 Einrichtungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Italien an. Laut dem Verband machen Bücher und Zeitschriften, Protokolle und Dokumente wie Briefe, Fotos und Tonaufnahmen die vielfältigen Perspektiven der Frauenbewegung sichtbar. «Diese wichtigen Fundstücke erzählen von einer der grössten sozialen Bewegungen der letzten 200 Jahre – und bleiben dennoch häufig unsichtbar.»
Inspiration
Für den Aufbau der Plattform zur Frauengeschichte hatte Deutschland fast 7 Millionen Euro (8 Millionen Franken) zur Verfügung gestellt. Frauenministerin Franziska Giffey (SPD): «Im Digitalen Deutschen Frauenarchiv können wir sehen, nachvollziehen, uns inspirieren lassen, was die Frauen in den vergangenen Jahrzehnten für uns alle erkämpft haben.»
Themenbezogene Interessen (-bindung) der Autorin/des Autors
keine
Weiterführende Informationen
Digitales Deutsches Frauenarchiv
Meinungen / Ihre Meinung eingeben
Ähnliche Artikel dank Ihrer Spende
Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.
Mit Paypal - oder direkt aufs Spendenkonto
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
Noch keine Meinungen
Ihre Meinung
Loggen Sie sich ein, um Ihre Meinung zu äussern. Wir möchten Missbräuche anonymer User möglichst vermeiden. Hier können Sie sich registrieren.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie es neu anfordern.