Arbeit Erwerbsarbeit
fs / 17. Dez 2014 - In Deutschland verlassen Spitzenmanagerinnen oft nach kurzer Zeit ihr Unternehmen. Hauptgründe seien der Quereinstieg und ihr Ressort, sagt eine Statistikerin. →
bbm / 05. Dez 2014 - In Deutschland erreichen mehrere Unternehmen die Frauenquote von 30 Prozent im Aufsichtsrat. Andere fangen bei null an. →
fs / 25. Nov 2014 - Grosse Unternehmen in der EU müssen ab 2015 geringe Frauenanteile in Führungsgremien rechtfertigen. Hinter dem Projekt steht der Deutsche Juristinnenbund. →
bbm / 04. Nov 2014 - Frauen fällen unter Druck weniger riskante Entscheide als Männer. Für Unternehmen ist dies ein Vorteil. →
fs / 15. Okt 2014 - An der Börse kotierte Schweizer Unternehmen sollen mindestens eine Frau im Aufsichtsgremium haben. Diese Mini-Frauenquote empfiehlt Economiesuisse. →
fs / 06. Okt 2014 - In Deutschland darf eine kirchliche Arbeitgeberin einer Angestellten das Kopftuch verbieten. Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen hat Vorrang. →
fs / 26. Sep 2014 - Töchter von Vätern, welche Hausarbeit erledigen, haben eher einen Männerberuf als Berufswunsch. Die Berufswahl der Söhne beeinflussen solche Väter nicht. →
fs / 05. Sep 2014 - In Deutschland sind mehrere Spitzenmanagerinnen nach kurzer Zeit aus Unternehmen ausgeschieden. Ein früherer Top-Manager fordert jetzt eine Frauenquote. →
bbm / 27. Aug 2014 - Frauen kommen im Internet eher an Startkapital für ihre Unternehmensideen als Männer. Dies geht aus einer US-Studie hervor. →
fs / 27. Aug 2014 - Die US-Fachzeitschrift «Architectural Record» würdigt erstmals Architektinnen. Damit soll deren Arbeit besser bekannt werden. →
fs / 18. Aug 2014 - In Bangladesch erhalten Textilarbeiterinnen ausstehende Löhne. Ihren Hungerstreik hat die Polizei gewaltsam beendet. →
bbm / 08. Aug 2014 - Frauenquoten für den öffentlichen Dienst werden in der Praxis umgangen. Dies stellt ein Gutachten für Nordrhein-Westfalen fest. →
fs / 21. Jul 2014 - Die Chance von Frauen, Chefin eines Unternehmens zu werden, ist in einer Umbruchszeit grösser. Dies zeigt eine US-Studie. →
fs / 02. Jul 2014 - Bis 2018 sollen 40 Prozent der Führungspositionen in der Medizin mit Frauen besetzt sein. Das fordert der Deutsche Ärztinnenbund. →
fs / 04. Jun 2014 - In der Schweiz können sich Frauen an simulierten Verwaltungsratssitzungen für ein Mandat empfehlen. Das Konzept kommt aus Norwegen. →
fs / 04. Jun 2014 - Der Deutsche Juristinnenbund hat die Geschäftsverbindung zur Deutschen Bank beendet, weil Frauen in Führungspositionen fehlen. →
fs / 27. Mai 2014 - Über die Arbeitsbedingungen in kambodschanischen Fabriken informiert eine Online-Datenbank. Die Transparenz soll die Modekonzerne unter Druck setzen. →
fs / 19. Mai 2014 - Eine Kündigung wegen einer möglichen Schwangerschaft diskriminiert Frauen. Dies hat der Oberste Gerichtshof in Österreich entschieden. →
fs / 01. Mai 2014 - Polizistin verpasst wegen des Mutterschaftsurlaubs einen Ausbildungskurs. Sie hat Anspruch auf gleichwertigen Nachschulungskurs. →
fs / 01. Mai 2014 - Eine indische Diplomatin soll eine ausländische Hausangestellte ausgebeutet haben. Sie ist zum zweiten Mal angeklagt worden. →
fs / 15. Feb 2014 - Die Angestellte einer privaten Kinderkrippe darf bei der Arbeit kein Kopftuch tragen, wenn das interne Reglement es verbietet. →
fs / 06. Feb 2014 - Das gab's im stockkonservativen Wüstenstaat noch nie: Mit Bayan Zahran trat erstmals eine Rechtsanwältin im Gericht auf. →
fs / 31. Jan 2014 - In der Schweiz braucht es mehr Krippenplätze. Das würde die Chancen der Frauen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern. →
fs / 29. Jan 2014 - Managerinnen verhandeln bei Übernahmen und Fusionen besonnen und lassen sich vom schnellen Geld nicht blenden. Das zahlt sich aus. →
bbm / 29. Jan 2014 - Eine aktuelle Lohnstudie aus Österreich zeigt: Teilzeit-Beschäftigte verdienen nur geringfügig weniger als Vollzeit-Beschäftigte. →
fs / 18. Okt 2013 - Arbeitgeber dürfen den Urlaubsanspruch aus der Vollzeitbeschäftigung nicht kürzen, wenn jemand in Teilzeit wechselt. →
fs / 15. Jul 2013 - Models starten ihre Karriere meist als Minderjährige. Doch häufig werden sie von Agenturen ausgebeutet. Das soll sich ändern. →
fs / 15. Jul 2013 - Auf Chefetagen ist Teilzeitarbeit selten. Meist sind es weibliche Führungskräfte, die weniger als 30 Stunden pro Woche arbeiten. →
fs / 15. Jul 2013 - Juristinnen konnten in Saudi-Arabien nicht als Anwältin tätig sein. Nach zähem Kampf ist der Weg zum Anwaltsberuf nun endlich frei. →
fs / 15. Jul 2013 - Immer häufiger kommen Frauen für den Lebensunterhalt der Familie auf. Fast zwei Drittel davon sind alleinerziehende Mütter. →
fs / 26. Apr 2013 - Mit Marija Korsch wird erstmals eine Frau Aufsichtsratsvorsitzende einer börsennotierten Bank in Deutschland. →
fs / 26. Apr 2013 - Das Höchstgericht gab einer Klägerin recht: In privaten Unternehmen verstösst das Kopftuch-Verbot gegen die Religionsfreiheit. →
fs / 22. Jan 2013 - Er wollte die junge Zahnarzthelferin, aber nur ohne Kopftuch. Jetzt muss er ihr wegen Diskriminierung 1500 Euro zahlen. →
fs / 22. Jan 2013 - Mütter dürfen ihre Kinder am Arbeitsplatz stillen. Mehr noch: Die Stillpausen gelten künftig als bezahlte Arbeitszeit. →
fs / 22. Jan 2013 - Ein Amtsrichter wollte an der Wahl einer Frauenvertreterin teilnehmen und selber kandidieren. Das geht nicht, sagt das Gericht. →
fs / 22. Jan 2013 - Mit der Französin Mireille Ballestrazzi steht erstmals eine Frau an der Spitze der internationalen Polizeiorganisation Interpol. →
fs / 22. Jan 2013 - Die EU will mehr Frauen in den Verwaltungsräten grosser Unternehmen. Eine Datenbank hilft bei der Auswahl geeigneter Kandidatinnen. →