Gewalt Gewalt
fs / 25. Apr 2017 - Frauen sind mögliche Kundinnen. Aktivistinnen machen deshalb Druck auf Unternehmen, in einem sexistischen Umfeld keine Anzeigen mehr zu schalten. →
fs / 13. Apr 2017 - Frauenhasser, Rassisten und Wutbürger sind bei Facebook-Kommentaren besonders aktiv. Eine Gruppe hält jetzt dagegen. Immer mehr machen mit. →
fs / 24. Mär 2017 - Donald Trump's verweigerter Handschlag mit Angela Merkel sei eine gängige Form des Sexismus, die wenig Beachtung findet, schreibt eine Kolumnistin. →
fs / 02. Feb 2017 - Weltweit werden jährlich Zehntausende Frauen wegen ihres Geschlechtes ermordet. Doch im Unterschied zum Terror bleiben Regierungen weitgehend passiv. →
fs / 23. Jan 2017 - In den USA verpflichtet ein Gesetz Mitarbeitende in der Schönheitsbranche, auf Anzeichen häuslicher Gewalt zu achten. →
fs / 12. Jan 2017 - Politikerinnen ziehen Personen, die sie online beschimpfen, bedrohen und verunglimpfen, zur Verantwortung. Mit Erfolg. →
fs / 15. Dez 2016 - Nach Gewaltverbrechen an Frauen sorgt das Frauenbild für Schlagzeilen, allerdings nur das Frauenbild von Asylbewerbern. →
fs / 15. Dez 2016 - Eine junge Schauspielerin musste ohne Einwilligung eine Vergewaltigungsszene spielen. Jahrzehntelang glaubte ihr niemenand. →
fs / 06. Dez 2016 - Eine australische Politikerin hat in einer emotionalen Rede ihre eigene Geschichte mit häuslicher Gewalt öffentlich gemacht. Sie will damit andere Betroffene ermutigen. →
fs / 16. Nov 2016 - Immer mehr Frauen machen sexuelle Übergriffe öffentlich. Jetzt brechen Politikerinnen, Mitarbeiterinnen von Politikern und Juristinnen das Schweigen. →
fs / 07. Nov 2016 - Eine junge Amerikanerin war sechs Jahre in den Fängen von Frauenhändlern. Jetzt will sie die Gesellschaft aufrütteln. →
fs / 27. Okt 2016 - Michelle Obama hat bei einem Wahlkampfauftritt eine denkwürdige Rede zu sexuellen Übergriffen gehalten. Hier ihre wichtigsten Aussagen in Deutsch. →
fs / 18. Okt 2016 - Eine Autorin beschreibt, wie sie erstmals Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden ist. Millionen Frauen folgen ihrem Beispiel und machen Übergriffe damit sichtbar. →
fs / 07. Okt 2016 - Erfolgreiche Praxisänderung: Alle Übergriffe auf Frauen nimmt die Polizei auf. →
fs / 07. Okt 2016 - Wer intime Fotos und Videos ohne das Einverständnis der Abgebildeten veröffentlicht, macht sich in immer mehr Ländern strafbar. →
fs / 05. Sep 2016 - Chefs, die Angestellte sexuell belästigen, kommen oft ungeschoren davon. Der Grund sind Vergleiche mit Schweigepflicht. →
fs / 25. Aug 2016 - Eine Politikerin zieht Personen, die sie online beschimpfen und bedrohen, konsequent vor Gericht. Mit Erfolg. →
fs / 16. Aug 2016 - Ein Hacker hat persönliche Daten von Millionen Frauen veröffentlicht. WikiLeaks hat den Link an Millionen Follower weiter verbreitet. →
bbm / 14. Jul 2016 - Opfer häuslicher Gewalt sollen möglichst früh bemerkt werden. Ein Pilotprojekt schult Kontaktpersonen wie Friseurinnen, Pfarrer und Gemeindeangestellte. →
fs / 14. Jul 2016 - Ein deutscher TV-Sender zeigte gestohlene Nacktfotos einer jungen Frau. Diese versucht seit Jahren, die Bilder aus dem Netz zu entfernen. →
fs / 04. Jul 2016 - In einem Vergewaltigungsprozess sorgt das Urteil wegen Falschanschuldigung für Schlagzeilen. Ein solches Urteil sei selten, sagt ein Staatsanwalt. →
fs / 23. Jun 2016 - Politikerinnen und Journalistinnen werden online übel beschimpft und bedroht, weil sie Frauen sind. Jetzt rütteln sie die Öffentlichkeit wach. →
fs / 02. Jun 2016 - Prominente Köchinnen und Köche haben Rezepte von Frauenhausbewohnerinnen verfeinert. Entstanden ist ein spezielles Kochbuch. →
fs / 24. Mai 2016 - Ein grüner Abgeordneter des französischen Parlamentes hat wiederholt Parteikolleginnen sexuell belästigt. Jetzt haben sie das Schweigen gebrochen. →
fs / 12. Mai 2016 - Meldungen über eine Seite, die zu Gewalt gegen Frauen aufrief, hat Facebook monatelang ignoriert. Erst als sich eine Journalistin meldete, wurde die Seite gelöscht. →
fs / 12. Mai 2016 - Texte von Journalistinnen werden online überdurchschnittlich oft auf unflätige Weise kommentiert. Dies zeigt eine Auswertung der letzten zehn Jahre. →
fs / 22. Apr 2016 - Eine 50-Jährige musste eine Busse zahlen, weil sie mit ihrer Handtasche die öffentliche Sicherheit gestört und andere Personen erschreckt hat. →
bbm / 04. Apr 2016 - Gewalt darf nicht der Preis für Frauen sein, die sich politisch engagieren wollen. Eine Kampagne fordert Gegenmassnahmen. →
fs / 11. Mär 2016 - Mit einer bewegenden Rede hat eine junge Abgeordnete an ermordete Frauen erinnert. Sie rief das Parlament zum Handeln auf. →
fs / 02. Mär 2016 - Ein Gericht schützt in einem Fall von sexueller Nötigung den Arbeitgeber. Es fehle an Beweisen. →
fs / 03. Feb 2016 - Wer Ex-Geliebte mit freizügigen Bildern blossstellt, muss in immer mehr Ländern mit einer Haftstrafe rechnen. →
fs / 03. Feb 2016 - Wer sexuell belästigt wird, hat dies nicht selber zu verantworten. Dies ist die Botschaft einer eindrücklichen Fotoserie. →
fs / 25. Jan 2016 - Eine US-Komikerin hat Fotos ihrer Beine veröffentlicht, die von blauen Flecken übersät sind. Ihr Freund habe sie vergewaltigt, schrieb sie dazu. →
fs / 15. Jan 2016 - Deutschland will den Vergewaltigungsparagrafen verschärfen. Der Vorschlag geht Frauenverbänden zu wenig weit. →
> Kommentar
Barbara Marti / 15. Jan 2016 - Jede zweite Frau in Europa hat schon sexuelle Belästigung erlebt. Die öffentliche Empörung ist jedoch nur gross, wenn Ausländer die Täter sind. →
fs / 07. Jan 2016 - Die Polizei informiert viel häufiger über Verkehrsunfälle als über häusliche Gewalt. Das verzerrt die öffentliche Wahrnehmung. →
fs / 24. Nov 2015 - In Deutschland gibt es zu wenig Frauenhäuser und für Flüchtlingsfrauen ist der Zugang erschwert. Die Regierung will dies nicht ändern. →
fs / 26. Okt 2015 - Private Werte spielen für die Verstümmelung von Mädchen eine wichtigere Rolle als soziale Normen. Das geht aus einer neuen Studie hervor. →
bbm / 26. Okt 2015 - Die chinesische Regierung will einerseits häusliche Gewalt bekämpfen und drangsaliert anderseits Frauenrechtsaktivistinnen. →
fs / 15. Okt 2015 - In der Schweiz kann das Opfer ein Verfahren wegen häuslicher Gewalt stoppen. Das will die Regierung nun erschweren. →
bbm / 05. Okt 2015 - Auf dem Berufs-Portal werden Profilbilder von Frauen oft kommentiert. Wer sich wehrt, wird verunglimpft. →
fs / 05. Okt 2015 - Ein Professor, der jahrelang Studentinnen sexuell belästigt hat, wird nicht entlassen. Er muss lediglich eine Busse zahlen. →
bbm / 24. Sep 2015 - Am Arbeitsplatz belastet ein sexistisches Klima Frauen gleich stark wie ein offener Übergriff. Gefordert ist eine Null-Toleranz-Kultur. →
fs / 14. Sep 2015 - Grossbritannien hat gegen einen US-Rapper ein mehrjähriges Einreiseverbot verhängt. Seine Song-Texte seien frauenfeindlich und gewaltverherrlichend. →
fs / 17. Aug 2015 - Junge Frauen, die lernen sich zu wehren, werden seltener vergewaltigt. Dies zeigt eine kanadische Studie. →
bbm / 16. Jul 2015 - «Verlasst Männer, die euch schlagen», sagt ein Opfer häuslicher Gewalt in einer aufwühlenden Video-Botschaft. Millionen haben sie angeklickt. →
bbm / 07. Jul 2015 - Google will Links zu Sex-Fotos löschen, die ohne Zustimmung der Beteiligten veröffentlicht worden sind. Opfer müssen solche Bilder selber melden. →
fs / 26. Jun 2015 - Österreich macht Cybermobbing und Zwangsheirat zu Straftatbeständen. Sexuelle Belästigung wird genauer definiert. →
fs / 08. Jun 2015 - Tausende Nepalesinnen sind von geschlechtsspezifischer Gewalt bedroht, warnt «UN Women». Einfache Mittel wie Solarlaternen können ihre Sicherheit erhöhen. →
fs / 20. Mai 2015 - Sexuelle Gewalt erleiden Teenager zunehmend von Gleichaltrigen, die sie in der Freizeit kennen lernen. Dies geht aus einer Schweizer Studie hervor. →
bbm / 21. Apr 2015 - In Österreich soll bestraft werden, wer die sexuelle Selbstbestimmung einer anderen Person verletzt. Gewalt ist dafür keine Voraussetzung. →
bbm / 26. Mär 2015 - Sex-Fotos und -Videos dürfen nicht mehr ohne Zustimmung der Beteiligten auf Twitter veröffentlicht werden. Opfer müssen Bilder allerdings selber melden. →
bbm / 16. Mär 2015 - In Algerien wird häusliche Gewalt eine Straftat, die mit 20 Jahren Haft bestraft werden kann. Ein entsprechendes Gesetz hat das Parlament beschlossen. →
fs / 06. Mär 2015 - In Grossbritannien erhalten Opfer häuslicher Gewalt erst nach fast drei Jahren professionelle Hilfe. Das wäre früher möglich, kritisieren Fachfrauen. →
bbm / 06. Mär 2015 - Auf der Blog-Plattform von Google dürfen Blogger weiterhin Nacktfotos veröffentlichen. Das geplante Verbot hat Google wieder zurückgezogen. →
bbm / 13. Feb 2015 - Der Kurznachrichtendienst Twitter reagierte bisher nur zögerlich auf frauenfeindliche Attacken. Jetzt hat der Chef Versäumnisse eingestanden. →
fs / 04. Feb 2015 - In der Schweiz sollen mitwissende Ärzte Übergriffe auf Patientinnen melden müssen. Dies fordern Patientenorganisationen. →
fs / 26. Jan 2015 - Am 14. Februar tanzen weltweit Menschen auf den Strassen, um die Gewalt gegen Frauen und Mädchen anzuprangern. Sie fordern ein grundsätzliches Umdenken. →
bbm / 05. Dez 2014 - In den USA finden Opfer häuslicher Gewalt mit einem Klick Hilfsangebote. Möglich macht dies die erste nationale Online-Datenbank. →
fs / 25. Nov 2014 - In der Schweiz soll der Staat haften, wenn Gewalttäter im Rahmen von Vollzugslockerungen rückfällig werden. Ein entsprechendes Gesetz ist in Vorbereitung. →