Politik Kinder
fs / 28. Mai 2018 - In der Schweiz hat das Höchstgericht in einem Grundsatzurteil den Unterhaltsanspruch von betreuenden Elternteilen gestärkt. →
fs / 15. Sep 2017 - Eine Warenhauskette unterscheidet bei Kinderkleidern nicht mehr zwischen Mädchen und Jungen. Dies hat eine Kontroverse ausgelöst. →
fs / 05. Sep 2017 - Gegnerinnen von Kopftüchern für Mädchen weisen den Vorwurf des Rassismus zurück. Man dürfe Frauenrechte nicht relativieren. →
fs / 25. Aug 2017 - Das Bild eines kleinen Mädchens mit Kopftuch hat in Grossbritannien einen Proteststurm ausgelöst. Jetzt wird die Broschüre überarbeitet. →
fs / 17. Jul 2017 - Eine geschiedene Mutter lehnt eine professionelle Beratung mit ihrem Ex-Mann über die Kinder ab. Das Höchstgericht in der Schweiz zwingt sie dazu. →
fs / 04. Jul 2017 - Kontroverse zum Kopftuch in einer deutschen Frauenorganisation: Vertreterinnen beider Positionen warnen vor Diskriminierung. →
fs / 13. Jun 2017 - Ein Mann darf seinen Verdienst nicht mehr absichtlich reduzieren, um weniger Unterhalt zahlen zu müssen. Dies hat das höchste Schweizer Gericht entschieden. →
fs / 13. Apr 2017 - Deutschland verbietet Kinderehen, allerdings mit einer Ausnahme. Frauen- und Kinderschutzorganisationen reagieren unterschiedlich. →
fs / 02. Feb 2017 - Deutschland zahlt für Kinder länger Unterhaltsvorschuss. Betroffene beurteilen die Neuregelung als «guten Kompromiss». →
fs / 07. Nov 2016 - Im Ausland geschlossene Ehen mit Minderjährigen behandeln europäische Regierungen unterschiedlich. Sie werden mal anerkannt, mal aufgelöst. →
fs / 07. Nov 2016 - In der Schweiz können Eltern nach einer Trennung ein Kind gemeinsam betreuen. Sie dürfen allerdings nicht gravierend zerstritten sein, sagt das Höchstgericht. →
fs / 18. Okt 2016 - Fast alle westeuropäischen Länder erlauben Lesben und Schwulen mittlerweile mindestens die Stiefkind-Adoption. →
bbm / 28. Sep 2016 - Kinderlose Frauen sollen eine Prämie von zehntausenden Dollar erhalten. Dies schlagen renommierte Wissenschaftler vor. →
fs / 15. Sep 2016 - Mütter sollen Sexpartner nennen müssen. Dieser schwere Eingriff in die Privatsphäre der Mütter sei unverhältnismässig, kritisieren Juristinnen. →
bbm / 04. Apr 2016 - In der Schweiz verlangt eine Mutter, dass der Vater verpflichtet wird, die Kinder häufiger zu betreuen. Das Höchstgericht ist zurückhaltend. →
fs / 04. Apr 2016 - Ein Engagement von Arbeitgebern bei der Kinderbetreuung hat positive Auswirkungen auf Mütter. Väter hingegen zeigen sich unbeeindruckt. →
fs / 04. Sep 2015 - In der Schweiz ist ein Dauerkonflikt unter getrennten Eltern ein Grund, um das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind aufzuheben. →
fs / 08. Jun 2015 - In Deutschland darf ein Gericht ein Kind nicht zum persönlichen Kontakt mit dem Vater zwingen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. →
fs / 24. Feb 2015 - In Deutschland hat erstmals ein Gericht Müttern Schadenersatz zugesprochen, weil sie wegen fehlender Kinderbetreuungs-Plätze nicht arbeiten gehen konnten. →
fs / 17. Dez 2014 - In der Schweiz darf der unterhaltspflichtige Elternteil – meistens der Mann – das Existenzminimum behalten. Aufs Sozialamt muss weiterhin die Mutter. →
fs / 16. Sep 2014 - Wenn getrennte Väter ihren Unterhaltspflichten nicht nachkommen, müssen die Steuerzahlenden einspringen. Jetzt treiben die deutschen Behörden die Schulden vermehrt ein. →
fs / 18. Okt 2013 - Staat und Familien profitieren am meisten von einem guten Betreuungsangebot für Kinder. Eine Analyse der deutschen Familienpolitik. →
fs / 18. Okt 2013 - Geschiedene Väter müssen Alimente zahlen, bis ein Kind seine Ausbildung abgeschlossen hat. Auch wenn es bereits volljährig ist. →
fs / 15. Jul 2013 - Ein Vater muss zuerst den Mindestunterhalt für sein Kind zahlen, bevor er Geld in die private Altersvorsorge steckt. →
fs / 26. Apr 2013 - Wie gut ist das Kind in der Kindertagesstätte aufgehoben? Ein neues Label für Kitas bietet Eltern eine Orientierungshilfe. →
fs / 22. Jan 2013 - Eine geschiedene Frau erhält für die Kinder in der Schweiz keine Unterhaltszahlungen, weil ihr Ex-Mann heute in Kambodscha lebt. →
fs / 22. Jan 2013 - Norwegen investiert in die öffentliche Kinderbetreuung und kürzt das Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen. →
fs / 22. Jan 2013 - In Österreich behalten Eltern nach der Trennung nicht automatisch das gemeinsame Sorgerecht. Entscheidend ist das Kindeswohl. & →