Körper
fs / 26. Nov 2020 - Die meisten Frauen bewerten ihr Geburtserlebnis positiv. Doch gut jede Vierte macht negative Erfahrungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schweizer Studie. →
fs / 28. Okt 2020 - Politik und Hilfsorganisationen behaupten, man könne freiwillige von unfreiwilliger Prostitution trennen. In der Realität sei das nicht möglich, sagen Fachleute. →
fs / 28. Okt 2020 - Instagram blockiert das Foto einer nackten Frau mit normalem Körper. Das gleiche Foto mit einer dünnen Frau fällt der Zensur hingegen nicht zum Opfer. →
fs / 24. Sep 2020 - Politik und Hilfsorganisationen behaupten, Prostitution sei ein Job wie jeder andere. Wenn man Prostituierten zuhört, tönt dies anders. →
fs / 24. Jun 2020 - Die Corona-Warn-App ist lanciert. Das Konzept für eine App mit Datenschutz stammt von einer Frau. Das ist wohl kein Zufall. →
fs / 26. Mai 2020 - Eine Ausnahmekünstlerin nimmt ab, worauf sich die Kommentare überschlagen. Sie schweigt und sendet damit eine wichtige Botschaft. →
fs / 26. Mai 2020 - Ein Video macht Menschenhandel sichtbar: Neugeborene warten in einem Hotelzimmer auf ihre Auftragseltern, die wegen Corona nicht einreisen können. →
fs / 23. Apr 2020 - Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten von Frauen, das mit der Wahlfreiheit von Frauen nichts zu tun hat. →
Urs P. Gasche / 24. Mär 2020 - Die «Hormonersatztherapie» führt schon ab dem zweiten Jahr zu mehr Brustkrebsfällen. Auch Östrogene allein erhöhen das Risiko. →
fs / 25. Feb 2020 - Anna Schreiber hat während zwei Jahren ihren Körper an Männer verkauft. Heute ist sie Psychotherapeutin und fordert, Prostitution zu verbieten. →
fs / 25. Feb 2020 - Geschlechtsneutrale Toiletten sollen den Mangel an Frauen-Toiletten beheben. Doch dagegen gibt es grosse Vorbehalte. →
fs / 23. Jan 2020 - Eine Frauenrechtsaktivistin lobt ein Bordell, obwohl dieses im Verdacht steht, Frauen zur Prostitution zu zwingen. Jetzt zeigt sich: Sie kennt den Betreiber gut. →
fs / 25. Dez 2019 - Betroffene wollen am «Roses Revolution Day» das Tabu «Gewalt in der Geburtshilfe» brechen. Er findet zeitgleich mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen statt. →
fs / 25. Sep 2019 - Die Industrie entwickelt Produkte nach wie vor meistens für Männer. Für Frauen kann dies eine tödliche Gefahr sein. →
fs / 25. Sep 2019 - Abtreibungsgegner sind international organisiert und auch in Europa auf dem Vormarsch. Ihre Sprache ist ein wichtiges Propagandamittel. →
fs / 22. Aug 2019 - Alle Frauen müssen mit realistischen Nacktbildern von sich rechnen, auch wenn sie nie solche gemacht haben. Die Herstellung solcher Fotos ist ganz einfach geworden. →
fs / 25. Jun 2019 - Die Sportmarke Nike stellt erstmals Schaufensterpuppen in Plus-Size-Grössen auf. Die Meinungen gehen diametral auseinander. →
fs / 25. Jun 2019 - Eine holländische Ärztin vertreibt die Abtreibungspille in US-Bundesstaaten mit restriktiver Gesetzgebung. Jetzt haben die Behörden sie verwarnt. →
fs / 23. Mai 2019 - Sandra Norak gelang nach sechs Jahren der Ausstieg aus der «freiwilligen» Prostitution. Seither fordert sie vom Staat, den Kauf von Frauen zu verbieten. →
fs / 05. Apr 2019 - Der Staat soll nicht Mütter fördern, sondern kinderfreie Frauen, schreibt eine Gymnasiallehrerin. Die Meinungen gehen diametral auseinander. →
fs / 05. Apr 2019 - In Deutschland hat erstmals ein Gericht einen Bordellbetreiber wegen Zwangsprostitution verurteilt. Er hatte von freiwllliger Prostitution gesprochen. →
fs / 05. Apr 2019 - Kehrtwende einer Landeskirche: Sie befürwortet jetzt ein Selbstbestimmungsrecht von Frauen über ihren Körper, allerdings nur halbherzig. →
fs / 07. Mär 2019 - Abtreibungsgegner und politisch Rechte vernetzen sich am «World Congress of Families». Sie wollen Frauenrechte abbauen. Auf der Rednerliste sind auch Minister. →
fs / 07. Mär 2019 - Ungarns reaktionäre Regierung sorgt mit Gebärprämien für Aufsehen. Doch mit finanziellen Anreizen wollen auch andere Länder die Geburtenrate erhöhen. →
fs/upg / 07. Mär 2019 - Eine angesehene Forschungsinstitution hatte die Impfung gegen Gebärmuterhalskrebs für wirksam erklärt. Doch die Studie genügt wissenschaftlichen Kriterien nicht. →
fs / 07. Feb 2019 - Die Verhütungs-Pille können Frauen laut neuen Richtlinien durchgehend schlucken. Für den üblichen Unterbruch gibt es keinen medizinischen Grund. →
fs / 10. Jan 2019 - Eine junge Frau konnte nicht beweisen, dass die Pille sie in Lebensgefahr gebracht hat. Nun soll sie die Prozesskosten selber tragen. →
fs / 19. Dez 2018 - Rechte Parteien verbünden sich mit Abtreibungsgegnern, um die Rechte von Frauen einzuschränken. Geldgeber aus West und Ost unterstützen sie. →
fs / 06. Dez 2018 - Die Minderheitsregierung will Schwangerschaftsabbrüche erschweren, um an der Macht zu bleiben. Tausende protestieren. →
fs / 08. Nov 2018 - Theologinnen kritisieren öffentlich Papst Franziskus. Sie werfen ihm vor, Frauen in Not allein zu lassen und zu kriminalisieren. →
fs / 08. Nov 2018 - 343 Frauen aus Politik und Gesellschaft fordern, dass die EU zur Verletzung fundamentaler Frauenrechte nicht weiter schweigt. →
upg / 25. Okt 2018 - Fachleute sind uneinig, ob die Impfung junger Mädchen mehr schadet oder nützt. Dies offenbart eine aktuelle Kontroverse. →
fs / 27. Sep 2018 - Ein Abtreibungsgegner darf Ärzten nicht namentlich Mord vorwerfen. Ein so gravierender Vorwurf verletze die Persönlichkeitsrechte der Ärzte. →
fs / 12. Sep 2018 - In Deutschland darf eine Politikerin ihr Baby nicht im Parlament stillen. Andernorts ist dies im Parlament sogar am Rednerpult möglich. →
fs / 12. Sep 2018 - Zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs sollen gesunde Frauen weniger häufig zur Untersuchung. Dies empfiehlt ein US-Fachgremium. →
fs / 28. Aug 2018 - Frauen, die ihre Eizellen einfrieren lassen, nutzen diese später nur selten. Dies geht aus Zahlen eines grossen Behandlungszentrums hervor. →
fs / 14. Aug 2018 - In der Schweiz hat eine Kampagne für die Freier-Bestrafung heftige Reaktionen ausgelöst. Die Debatte dreht sich um Frauen, obwohl die Absicht eine andere war. →
fs / 12. Jul 2018 - Eine Feministin behauptet, es gebe freiwillige Prostitution. Eine Aussteigerin spricht von sexuellem Missbrauch. →
fs / 12. Jul 2018 - Die neuseeländische Premierministerin ist Mutter geworden. Sie und ihr Partner seien neue Vorbilder für junge Frauen und Männer, sagt eine frühere Premierministerin. →
fs / 28. Mai 2018 - Fristenregelungen sind meist im Strafrecht geregelt. Belgien will dies nun ändern. →
fs / 17. Mai 2018 - Erzkonservative arbeiten europaweit zusammen, um Pille, Kondome, Abtreibung und Scheidung zu verbieten. Ihr Netzwerk hat bereits in Institutionen Fuss gefasst. →
fs / 08. Mai 2018 - Kurz nach der Geburt stand Herzogin Kate gestylt und in hochhackigen Schuhen vor dem Spital. Andere Mütter zeigen, wie die Realität aussieht. →
fs / 08. Mai 2018 - In Irland wird Ende Mai das Volk über das Abtreibungsrecht entscheiden. Auch in anderen Ländern steht das Selbstbestimmungsrecht der Frauen zur Debatte. →
fs / 26. Apr 2018 - In Frankreich soll die Verfassung Frauen das Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper und den gleichen Zugang zur Macht garantieren. →
upg / 16. Apr 2018 - Wer hormonell verhütet, hat ein leicht erhöhtes Brustkrebsrisiko. Die Dosierung der Verhütungspille hat darauf keinen Einfluss. →
fs / 16. Apr 2018 - Nach einer Zeugung im Reagenzglas bekommen nur wenige Frauen ein lebendes Kind. Die Erfolgsrate stagniert seit Jahren. →
fs / 26. Mär 2018 - In Gesundheitsbereich arbeiten überwiegend Frauen. Doch Karriere in international tätigen Gesundheitsorganisationen machen Männer. →
fs / 15. Mär 2018 - In der Schweiz muss das Höchstgericht über die Finanzierung einer Schwangerschafts-Beratungsstelle entscheiden. →
fs / 15. Mär 2018 - In El Salvador hat das Höchstgericht die Strafe gegen eine Frau, die nach einer Totgeburt zu dreissig Jahren Haft verurteilt worden war, reduziert. →
upg / 06. Mär 2018 - Frauen sollen kein «Esmya» gegen Myome in der Gebärmutter mehr einnehmen. Das Medikament kann schwere Leberschäden verursachen. →
fs / 02. Feb 2018 - Neuseelands Premierministerin wird Mutter. Das sei eine «Inspiration» für eine ganze Generation junger Frauen, heisst es in Kommentaren. →
fs / 14. Dez 2017 - Australien verbietet Scheidenimplantate gegen Beckenbodensenkung. Die Risiken seien höher als der Nutzen. →
upg / 23. Nov 2017 - Patientinnen nehmen schwere Nebenwirkungen in Kauf, weil man sie im falschen Glauben lässt, dass sie länger oder doch besser leben. →
fs / 13. Nov 2017 - Eine Ärztin informiert mit einem Link auf ihrer Homepage, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornimmt. Jetzt drohen ihr zwei Jahre Haft. →
> Kommentar
Barbara Marti / 03. Nov 2017 - Nur wenige Männer nehmen Vaterschaftsurlaub in Anspruch. Das spricht nicht dagegen – im Gegenteil. →
fs / 25. Okt 2017 - Ein Hersteller demonstriert die Saugfähigkeit von Slipeinlagen mit einer roten statt der üblichen blauen Flüssigkeit. Das soll die Menstruation entstigmatisieren. →
fs / 16. Okt 2017 - US-Universitäten verkaufen die Pille an umgerüsteten Getränke-Automaten. Sie wollen damit jungen Frauen den Zugang zur Nofallverhütung erleichtern. →