Arbeit Löhne
fs / 22. Nov 2018 - Die Gleichstellung bleibt vor der Haustüre stecken: Ehepaare geben ihre Löhne falsch an, wenn die Frau mehr verdient. →
fs / 25. Okt 2018 - Der schwedische Modekonzern macht Miliarden-Gewinne. Für Näherinnen haben sich die Arbeitsbedingungen trotz vollmundiger Versprechen wenig verbessert. →
fs / 16. Apr 2018 - Der Widerstand von Unternehmen, die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern zu beziffern, ist gross. Das zeigt das aktuellste Beispiel. →
fs / 05. Apr 2018 - Weltweit zum zweiten Mal versucht ein Staat, die Lohngleichheit in der Privatwirtschaft tatsächlich durchsetzen. →
fs / 05. Apr 2018 - Weibliche Verwaltungs-Angestellte sollen am Frauentag frei haben, bis die Lohnkluft geschlossen ist. Dieser Vorschlag ist in Schweizer Parlamenten umstritten. →
fs / 06. Mär 2018 - In der Schweiz hat das Höchstgericht eine Lohnklage von älteren Kindergärtnerinnen an die Vorinstanz zurückgewiesen. →
fs / 06. Mär 2018 - In den USA hat eine Richterin eine Sammelklage von Au-pairs akzeptiert. Die Anklage lautet auf Absprache von Tiefstlöhnen. →
fs / 13. Feb 2018 - In der Schweiz fordern Politikerinnen, dass weibliche Verwaltungs-Angestellte am Frauentag frei haben, bis die Lohnkluft geschlossen ist. →
fs / 03. Nov 2017 - Fussball-Nationalspielerinnen fordern gleiche Löhne wie ihre männlichen Kollegen. Dafür gefährden sie jetzt sogar die Qualifikation für die nächste Weltmeisterschaft. →
fs / 16. Okt 2017 - Erstmals entlohnt ein Land das Frauen-Nationalteam gleich wie die Männer-Mannschaft. Diese verzichten auf etwas Geld. →
fs / 26. Sep 2017 - In der Schweiz lehnt das Höchstgericht höhere Löhne für Kindergärtnerinnen ab. Der Berufsverband spricht von einem politischen Urteil. →
fs / 16. Aug 2017 - Behörden dürfen Verwaltungsangestellte besser zahlen als Lehrpersonen. Dies hat das Schweizer Höchstgericht entschieden. →
fs / 04. Jul 2017 - Klagen wegen Diskriminierung am Arbeitsplatz sind in der Schweiz mehrheitlich erfolglos. Fachleute sehen Handlungsbedarf beim Gesetzgeber und den Gerichten. →
fs / 25. Apr 2017 - Das US-Arbeitsministerium hat Google wegen tieferer Frauenlöhne verklagt. Der Suchmaschinenbetreiber will Lohndaten nicht herausgeben. →
fs / 15. Mär 2017 - Weltweit zum ersten Mal zwingt ein Staat die Arbeitgeber, gleiche Arbeit gleich zu entlöhnen. Die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern soll damit verschwinden. →
fs / 15. Mär 2017 - Ein Arbeitgeber zahlt für die gleiche Arbeit dem Mann einen höheren Lohn und gibt dies sogar zu. Alle Gerichtsinstanzen geben ihm Recht. →
fs / 13. Feb 2017 - Ein deutsches Arbeitsgericht hat die Lohnklage einer Journalistin abgewiesen. Die Kollegen hätten wohl besser verhandelt. →
fs / 02. Feb 2017 - Frauen seien selber schuld, dass sie weniger verdienen: Ein renommierter Ökonom widerlegt dieses gängige Argument. →
fs / 12. Jan 2017 - In der Schweiz diskriminiert ein Kanton ältere Kindergärtnerinnen. Die Regierung ficht das Urteil an. →
fs / 25. Nov 2016 - In der Schweiz verlangen Kindergärtnerinnen und Primarlehrerinnen höhere Löhne. Ihre Diskriminierungsklagen haben die Vorinstanzen abgewiesen. →
fs / 27. Okt 2016 - Frauen fordern so oft wie Männer eine Lohnerhöhung. Vor allem jüngere sind auch gleich erfolgreich, wie aus einer Analyse hervorgeht. →
fs / 25. Aug 2016 - Ein zu tiefer Lohn kann sich durch das ganze Arbeitsleben fortsetzen. Nun dürfen Arbeitgeber bei Neueinstellungen nicht mehr nach dem letzten Lohn fragen. →
fs / 23. Jun 2016 - Eine Grafikerin hat weniger verdient als ihr männlicher Kollege. Ihre Klage war erfolgreich und bringt ihren Arbeitgeber nun zum Handeln. →
fs / 13. Jun 2016 - Eine Heirat lässt bei Männern den Lohn markant ansteigen. Bei verheirateten Frauen hingegen stagniert er. Konservative Rollenbilder gelten als Hauptgrund. →
fs / 02. Jun 2016 - In der Schweiz darf eine Arbeitgeberin einer Angestellten wegen des Mutterschaftsurlaubes eine Lohnerhöhung verweigern. Ein Grundsatzurteil mit Folgen. →
fs / 12. Feb 2016 - In der Schweiz sollen Unternehmen ihre Löhne auf Frauen-Diskriminierung überprüfen. Dieses Vorhaben hat eine Kontroverse um die Lohnkluft ausgelöst. →
fs / 15. Dez 2015 - In der Schweiz ist Primarlehrerin ein Frauenberuf. Aufgrund dieser Feststellung des Höchstgerichtes müssen Gerichte Lohnklagen prüfen. →
fs / 15. Okt 2015 - Gehaltsangaben in Stelleninseraten und Einkommensberichte sollen die geschlechtsspezifische Lohnkluft verkleinern. Bewirkt hat beides bisher wenig. →
fs / 20. Mai 2015 - Ein mobiles Geschäft in den USA verkauft die Waren an Frauen billiger, weil sie durchschnittlich weniger verdienen als Männer. →
bbm / 09. Apr 2015 - Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern ist regional unterschiedlich gross. Dies geht aus einer Schweizer Studie hervor. →
fs / 16. Mär 2015 - In der EU verdienen Frauen noch immer durchschnittlich 16,4 Prozent weniger als Männer. Die Lohnkluft wird jedoch langsam kleiner. →
fs / 16. Jan 2015 - Bei immer mehr Sportarten erhalten Frauen gleich viel Preisgeld wie Männer. Dies zeigt ein Vergleich der BBC von 56 Sportarten. →
fs / 04. Nov 2014 - In der Schweiz haben Kindergärtnerinnen Lohnklage eingereicht. Sie verlangen, dass ihr 100-Prozent-Job auch zu 100-Prozent entlöhnt wird. →
fs / 15. Feb 2014 - Die Löhne der Frauen steigen stärker an als jene der Männer. Trotzdem verdienen sie immer noch deutlich weniger. →
bbm / 29. Jan 2014 - Eine aktuelle Lohnstudie aus Österreich zeigt: Teilzeit-Beschäftigte verdienen nur geringfügig weniger als Vollzeit-Beschäftigte. →
fs / 15. Jul 2013 - Das Gleichstellungsbüro des Bundes soll mehr Stellen erhalten, damit dieses mehr Lohnkontrollen in Unternehmen durchführen kann. →