Körper Mutterschaft
fs / 07. Mär 2019 - Ungarns reaktionäre Regierung sorgt mit Gebärprämien für Aufsehen. Doch mit finanziellen Anreizen wollen auch andere Länder die Geburtenrate erhöhen. →
fs / 07. Feb 2019 - Die Verhütungs-Pille können Frauen laut neuen Richtlinien durchgehend schlucken. Für den üblichen Unterbruch gibt es keinen medizinischen Grund. →
fs / 12. Sep 2018 - In Deutschland darf eine Politikerin ihr Baby nicht im Parlament stillen. Andernorts ist dies im Parlament sogar am Rednerpult möglich. →
fs / 12. Jul 2018 - Die neuseeländische Premierministerin ist Mutter geworden. Sie und ihr Partner seien neue Vorbilder für junge Frauen und Männer, sagt eine frühere Premierministerin. →
fs / 08. Mai 2018 - Kurz nach der Geburt stand Herzogin Kate gestylt und in hochhackigen Schuhen vor dem Spital. Andere Mütter zeigen, wie die Realität aussieht. →
fs / 02. Feb 2018 - Neuseelands Premierministerin wird Mutter. Das sei eine «Inspiration» für eine ganze Generation junger Frauen, heisst es in Kommentaren. →
> Kommentar
Barbara Marti / 03. Nov 2017 - Nur wenige Männer nehmen Vaterschaftsurlaub in Anspruch. Das spricht nicht dagegen – im Gegenteil. →
fs / 16. Okt 2017 - US-Universitäten verkaufen die Pille an umgerüsteten Getränke-Automaten. Sie wollen damit jungen Frauen den Zugang zur Nofallverhütung erleichtern. →
fs / 16. Okt 2017 - In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten. Doch wer sein Kind im Ausland austragen lässt, kann mit verständnisvollen Gerichten rechnen. →
fs / 15. Sep 2017 - Mädchen lernen, sich klein zu machen. Damit muss Schluss sein, sagt eine Feministin. Wie Mädchen selbstbestimmte Frauen werden, zeigt ihr Ratgeber. →
fs / 05. Sep 2017 - Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten armer Frauen, das nicht mit dem Recht auf Familie von homosexuellen Männern legitimiert werden darf. →
fs / 25. Apr 2017 - Die Anti-Baby-Pille beeinträchtigt das Wohlbefinden vieler Frauen. Wer die Pille schluckt, fühlt sich weniger vital. →
fs / 23. Feb 2017 - Ein renommierter Wirtschaftsjurist kritisiert, dass die Gesellschaft Kinderlosigkeit vor allem bei Frauen nicht akzeptiert und Familien glorifiziert. →
bbm / 25. Nov 2016 - Ein Staat darf Frauen Hausgeburten erschweren. Dies verletze die Grundrechte von werdenden Müttern nicht, heisst es in einem richtungsweisenden Urteil. →
bbm / 11. Mär 2016 - Leihmutterschaft setzt Frauen massiv unter Druck. Auch die nicht kommerzielle Form sollte deshalb verboten werden. →
fs / 03. Feb 2016 - Geburten, die Hebammen leiten, sind zur Ausnahme geworden. Ihre Tätigkeit soll nun als Kulturgut anerkannt werden, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. →
fs / 15. Jan 2016 - Mütter hindern Väter daran, mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen. Diesen Vorwurf erhebt ein Magazin nach 35 Jahren erneut. →
bbm / 07. Jan 2016 - Eine junge Britin wollte sich unterbinden lassen, fand jedoch keinen Arzt. Sie machte dies öffentlich und wurde deshalb übel beschimpft. →
fs / 04. Dez 2015 - China wechselt von der Ein- zur Zwei-Kind-Politik. Doch für Frauen heisst das nicht, dass sie nun selber über ihren Körper entscheiden können. →
bbm / 13. Nov 2015 - In Indien sollen nur noch Staatsangehörige Leihmütter engagieren dürfen. Noch offen ist, ob diese bezahlt werden dürfen. →
fs / 15. Okt 2015 - Ein Ehepaar kann Kinder einer US-Leihmutter in der Schweiz nicht als seine Kinder anerkennen lassen. Es kann die Kinder lediglich adoptieren. →
bbm / 04. Sep 2015 - In Oregon und Kalifornien ist die Anti-Baby-Pille bald rezeptfrei erhältlich. In beiden Bundesstaaten gab es dafür parteiübergreifend Zustimmung. →
fs / 17. Aug 2015 - In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première. →
bbm / 16. Jul 2015 - In Spanien haben Apotheker das Recht, den Verkauf der «Pille danach» aus Gewissensgründen zu verweigern. Dies hat das Verfassungsgericht entschieden. →
fs / 26. Jun 2015 - In Deutschland soll ein unklares Gesetz Hebammen finanziell entlasten. Diese befürchten, dass nun jeder Schadensfall zum Gerichtsfall wird. →
bbm / 17. Jun 2015 - Frauenrechtsaktivistinnen fordern ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft. International geht der Trend Richtung Legalisierung. →
fs / 29. Mai 2015 - US-Firmen kommerzialisieren die Muttermilch. Kritikerinnen werfen ihnen Geschäftemacherei auf dem Buckel verarmter Frauen vor. →
bbm / 29. Mai 2015 - Die Schweiz anerkennt nur den biologischen Vater als Elternteil eines Kindes, das eine ausländische Leihmutter geboren hat. Dies hat das Bundesgericht entschieden. →
fs / 20. Mai 2015 - In den USA streitet ein prominentes Ex-Paar um seine gefrorenen Embryonen. Der Mann will gerichtlich durchsetzen, dass die Frau wider Willen Mutter wird. →
fs / 30. Apr 2015 - Eine Befragung bricht mit dem Tabu der glücklichen Mutterschaft. Das hat im deutschsprachigen Raum eine Kontroverse ausgelöst. →
fs / 26. Mär 2015 - In Deutschland muss die Mutter eines Kuckuckskindes den Namen des biologischen Vaters nicht preisgeben. Ihre Persönlichkeitsrechte haben Vorrang. →
bbm / 07. Jan 2015 - Deutschland muss ein Paar als Eltern eines Kindes anerkennen, das eine ausländische Leihmutter geboren hat. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. →
bbm / 17. Dez 2014 - In Deutschland wird die «Pille danach» rezeptfrei erhältlich. Das kann für junge Frauen teuer werden, wie das Beispiel Schweiz zeigt. →
bbm / 05. Dez 2014 - In Grossbritannien empfiehlt die Gesundheitsbehörde NHS Frauen mit geringem Risiko die Hausgeburt. Diese sei weniger risikoreich. →
fs / 16. Sep 2014 - Frankreich muss Kinder ausländischer Leihmütter anerkennen. Das Urteil hat eine Kontroverse unter Feministinnen wiederbelebt. →
fs / 18. Aug 2014 - Eine Frau, die in Italien Zwillinge geboren hat, muss diese nicht den genetischen Eltern übergeben. Das entspreche dem Kindeswohl, hat ein Gericht entschieden. →
bbm / 30. Jul 2014 - In den USA fordern ärztliche Fachverbände mehr Geduld bei Geburten. Neue Richtlinien sollen unnötige Kaiserschnitte verhindern. →
fs / 23. Jun 2014 - Wissenslücken führen zu ungewollten Schwangerschaften. Dies zeigt eine international einzigartige Studie. →
fs / 09. Mai 2014 - Emily Slough ist auf Facebook als «Schlampe» bezeichnet worden, weil sie ihr Kind in der Öffentlichkeit stillte. Ihre Protest-Aktion unterstützten Tausende. →
fs / 22. Feb 2014 - In Ghana erhalten Schwangere ein Mobiltelefon und kostenlose Infos von Fachleuten. Das soll die Müttersterblichkeit reduzieren. →
fs / 18. Okt 2013 - Wenn Hebammen Frauen während der Schwangerschaft und Geburt betreuen, verläuft die Spital-Geburt leichter. Das zeigt eine Studie. →
fs / 15. Jul 2013 - Eine Hausgeburt verläuft oft unkomplizierter als eine Spitalgeburt. Das gilt vor allem für Frauen, die schon einmal geboren haben. →
fs / 26. Apr 2013 - Die Mutter eines Kindes, das schwer behindert zur Welt gekommen ist, erhält 30’000 Franken Genugtuung. →
fs / 26. Apr 2013 - In den USA gibt es für die «Pille danach» keine Altersgrenze mehr. Auch Mädchen unter 17 erhalten sie jetzt ohne Rezept. →
fs / 22. Jan 2013 - Mütter dürfen ihre Kinder am Arbeitsplatz stillen. Mehr noch: Die Stillpausen gelten künftig als bezahlte Arbeitszeit. →
fs / 22. Jan 2013 - Eltern sollen erfahren dürfen, ob ein künstlich gezeugtes Kind an einer Erbkrankheit leidet. →