Politik Parlamente
fs / 24. Okt 2019 - Im Schweizer Parlament schnellt der Frauenanteil auf 42 Prozent empor. Damit liegt die Schweiz europaweit auf Rang sechs. →
fs / 25. Okt 2018 - Scharia, Geschlechtertrennung, Polygamie, Kinderehe, Abtreibungsverbot: Davon will man in Belgien nichts wissen. →
fs / 12. Sep 2018 - In Deutschland darf eine Politikerin ihr Baby nicht im Parlament stillen. Andernorts ist dies im Parlament sogar am Rednerpult möglich. →
fs / 28. Aug 2018 - Für die kommenden US-Wahlen kandidieren so viele Frauen wie nie zuvor. Bei parteiinternen Vorwahlen hatte dies bereits Folgen. →
fs / 26. Jul 2018 - In Mexiko sind beide Parlamentskammern nach den Wahlen fast paritätisch besetzt. Die Frauenanteile sind höher als in europäischen Ländern. →
fs / 22. Feb 2018 - In der Schweiz gibt es wieder eine Frauenpartei. Sie will sich im Parlament für Gleichstellungsanliegen stark machen. →
fs / 11. Jan 2018 - In der Schweiz machen Politikerinnen öffentlich, wie Politiker und Journalisten sie klein halten wollen. Die Methoden sind altbekannt. →
fs / 23. Nov 2017 - In den USA kandidieren im Hinblick auf kommende Wahlen viel mehr Frauen für politische Ämter. Und es gibt bereits erste Erfolge. →
fs / 05. Okt 2017 - In Deutschland ist der Frauenanteil im Parlament abgesackt. Die Wahl werde politische Konsequenzen haben, sagen Frauenverbände. →
fs / 15. Sep 2017 - Seit kurzem sind in einem Schweizer Stadtparlament mehr Frauen als Männer. Das ist erst zum zweiten Mal der Fall. →
fs / 23. Jun 2017 - Die aktuellen Wahlen in nationale Parlamente haben Frauen Rekordanteile beschert. Von der Parität sind sie allerdings fast überall noch weit entfernt. →
fs / 13. Jun 2017 - Frauen und Männer müssen in einem Bezirksparlament abwechselnd zu Wort kommen. Diese Quote soll den Frauenanteil bei den Redebeiträgen erhöhen. →
fs / 15. Mär 2017 - Die Frauenanteile in Parlamenten stagnieren oder sind rückläufig. Jetzt empfiehlt sogar die konservative «Neue Zürcher Zeitung» eine Frauenquote. →
fs / 27. Okt 2016 - In der Schweiz sind Frauen vor Wahlen in den Medien untervertreten. Wenn einmal über Kandidatinnen berichtet wird, dann weitgehend klischeefrei. →
fs / 25. Aug 2016 - In der Schweiz stagniert der Frauenanteil in den Parlamenten. Im weltweiten Ranking schneiden immer mehr Länder besser ab. →
fs / 02. Mär 2016 - Saudiarabien verbannt Politikerinnen aus den Parlamentssälen. Dies ist ein Sieg der Konservativen. →
fs / 03. Feb 2016 - Im Iran finden Ende Februar Parlamentswahlen statt. Eine Kampagne prangert den marginalen Frauenanteil an. →
fs / 26. Okt 2015 - In der Schweiz konnten linke und rechte Parteien ihren Frauenanteil im Parlament steigern. Er war noch nie so hoch. →
bbm / 24. Sep 2015 - Venezuela schreibt für die kommenden Wahlen eine 50-Prozent-Quote für Wahllisten vor. Wer sie nicht einhält, wird von der Wahl ausgeschlossen. →
fs / 24. Sep 2015 - In Saudiarabien dürfen Frauen erstmals für eine Wahl kandidieren. Nur wenige machen diesen mutigen Schritt. →
fs / 17. Jun 2015 - Im neuen Parlament in der Türkei sind so viele Frauen wie nie zuvor. Grund dafür ist eine Frauenquote der kurdischen Partei HDP. →
bbm / 30. Apr 2015 - In Frankreich ist der Frauenanteil in den Departementsräten nach der Neuwahl von 16 auf 50 Prozent gestiegen. Gewählt werden durften Kandidierende nur als Paare. →
bbm / 09. Apr 2015 - In den letzten 20 Jahren hat sich der Frauenanteil in den nationalen Parlamenten fast verdoppelt. Ein Hauptgrund sind Quotenregelungen. →
bbm / 04. Feb 2015 - In Israel wollen ultraorthodoxe Jüdinnen für die Wahlen kandidieren. Sie erhalten deshalb massive Drohungen. →
fs / 07. Jan 2015 - Im neuen US-Parlament, das Anfang dieses Jahres vereidigt wurde, sind 104 Frauen. Das sind so viele wie nie zuvor. →
fs / 05. Dez 2014 - In Tunesien sind nach den Wahlen so viele Frauen im Parlament wie nie zuvor: 68 der 217 Abgeordneten sind Frauen. →
bbm / 24. Okt 2014 - Ein französischer Parlamentarier hat die Vize-Parlamentspräsidentin wiederholt als «Frau Präsident» angesprochen. Nun muss er eine Geldbusse zahlen. →
fs / 01. Mai 2014 - In Rheinland-Pfalz sollte der Wahlzettel über die Frauenanteile in den Parlamenten informieren. Das Landesverfassungsgericht sieht die Wahlfreiheit verletzt. →
fs / 18. Okt 2013 - Die französische Regierung will die Geldstrafen für Parteien verdoppeln, welche die 50-Prozent-Quote für Wahllisten missachten. →
fs / 26. Apr 2013 - In Baden-Württemberg sollen Frauen die Hälfte der Plätze auf den Wahllisten für Gemeinderäte und Kreistage erhalten. →