Politik Regierungen
fs / 23. Apr 2020 - Noch Anfang dieses Jahres interessierte sich kaum jemand für die Krankenpflegerinnen. Am 12. Mai, dem Tag der Pflege, können Politik und Medien Verpasstes nachholen. →
fs / 25. Jun 2019 - Politikerinnen kommen oft erst in Führungspositionen, wenn die Gefahr des Scheiterns am grössten ist. Andrea Nahles und Theresa May sind beispielhaft. →
fs / 23. Mai 2019 - Macho, Vater, Retter: Die gestrauchelten österreichischen Politiker Heinz-Christian Strache und Sebastian Kurz inszenieren traditionelle Männlichkeit. →
fs / 19. Dez 2018 - «Landesmutter» oder «Mutti»: Die Begriffe haften an mächtigen Frauen. Sie sind oft abschätzig gemeint, aber mit positiven Assoziationen verbunden. →
fs / 22. Nov 2018 - Das Selbstbewusstsein männlicher Politiker scheint grenzenlos zu sein. Das zeigen aktuelle Beispiele aus der Schweiz. →
fs / 11. Okt 2018 - Weltweit als erstes Land verfolgt Schweden seit vier Jahren eine feministische Aussenpolitik. Was dies heisst, steht nun in einem Leitfaden. →
fs / 12. Sep 2018 - Weltweit gibt es zurzeit fast 30 Aussenministerinnen. Erstmals kommt es zu einem Treffen. →
fs / 28. Aug 2018 - Rechte bekämpfen seit Jahren Frauenrechte. Wenn sie an die Macht kommen, ist Schluss mit Gleichstellungspolitik. Zum Beispiel in Österreich. →
fs / 26. Jul 2018 - In Mexiko sind beide Parlamentskammern nach den Wahlen fast paritätisch besetzt. Die Frauenanteile sind höher als in europäischen Ländern. →
fs / 12. Jul 2018 - Die neuseeländische Premierministerin ist Mutter geworden. Sie und ihr Partner seien neue Vorbilder für junge Frauen und Männer, sagt eine frühere Premierministerin. →
fs / 19. Jun 2018 - In der Schweiz hat bereits der vierte Kanton keine Frau mehr in der Regierung. Jetzt reagieren Politikerinnen. →
fs / 13. Feb 2018 - Rechtskonservative Politiker zementieren das Vorurteil, Feministinnen seien «gegen Männer», und verabschieden sich von der Gleichstellungspolitik. →
fs / 02. Feb 2018 - Neuseelands Premierministerin wird Mutter. Das sei eine «Inspiration» für eine ganze Generation junger Frauen, heisst es in Kommentaren. →
fs / 25. Aug 2017 - In der Schweiz könnte bald nur noch eine Frau in der Regierung sein. Jetzt schlägt ein Politologe eine Höchstquote für Männer vor. →
fs / 24. Mai 2017 - Mit der Französin Sylvie Goulard gibt es in der EU neu fünf Verteidigungsministerinnen. Ihre Wahl ist nicht nur ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung. →
fs / 24. Mär 2017 - Donald Trump's verweigerter Handschlag mit Angela Merkel sei eine gängige Form des Sexismus, die wenig Beachtung findet, schreibt eine Kolumnistin. →
fs / 06. Mär 2017 - Westliche Politikerinnen, die sich der Kopftuchpflicht im Iran beugen, lösen kontroverse Reaktionen aus. →
fs / 13. Feb 2017 - Eine Ministerin veröffentlicht ein Foto, das an ein Foto von Donald Trump erinnert. Das Bild schlägt rasch hohe Wellen. →
> Kommentar
Barbara Marti / 23. Jan 2017 - Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Hilario Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden? →
fs / 23. Jan 2017 - In der umgebildeten kanadischen Regierung bleibt der Frauenanteil hoch. Und Frauen leiten wichtige Ministerien. →
fs / 16. Nov 2016 - Hillary Clinton hat in ihrer Rede nach der US-Wahl Frauen aufgefordert, weiter für eine Präsidentin zu kämpfen. Nach Rückschlägen dürfe man nicht aufgeben. →
fs / 07. Okt 2016 - Hillary Clinton legt in einem Interview offen, welche Regeln im Wahlkampf für Frauen anders sind als für Männer. →
fs / 28. Sep 2016 - Mit Hillary Clinton kandidiert erstmals eine Frau als US-Präsidentin. Die USA hinken damit andern Ländern weit hinterher. →
fs / 23. Jun 2016 - Eine Bernie Sanders-Anhängerin empfiehlt, Hillary Clinton zu wählen. Unabhängig von der Person gehe es jetzt darum, ein starkes Zeichen für die Gleichstellung zu setzen. →
fs / 24. Mai 2016 - Mit Hillary Clinton kandidiert erstmals eine Frau für das weltweit mächtigste politische Amt. Ihr Geschlecht beeinflusst das Ergebnis, sagt eine US-Studie. →
fs / 03. Mai 2016 - Eine dreifache Mutter zog ihre Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin zurück. Sie war sexistisch beschimpft und anonym bedroht worden. →
fs / 13. Apr 2016 - Aus Protest gegen eine frauenlose Landesregierung tagt in Österreich regelmässig eine Parallel-Regierung der Frauen. →
fs / 13. Nov 2015 - Die kanadische Regierung besteht erstmals zur Hälfte aus Frauen. «Es sei 2015», begründete der Regierungschef. →
fs / 04. Nov 2015 - In Regierungen sind Frauen meist untervertreten. Das kann fatale Folgen haben. →
bbm / 11. Mai 2015 - Vier Frauen sind in der neuen afghanischen Regierung. Dieser Rekord ist ein Erfolg für mutige Aktivistinnen. →
fs / 13. Feb 2015 - In Afghanistan hat das Parlament alle nominierten Ministerinnen abgelehnt. Dagegen haben mutige Frauen und Männer unter Polizeischutz in Kabul demonstriert. →
fs / 25. Nov 2014 - Im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz sind 7 von 9 Regierungsmitglieder Frauen. Das ist bundesweit Rekord. →
fs / 04. Nov 2014 - In Deutschland wird nur jede zehnte Kommune von einer Frau regiert. Am höchsten ist der Frauenanteil in mittelgrossen Städten. →
fs / 27. Aug 2014 - Maryam Mirzakhani hat als erste Frau den «Nobelpreis» für Mathematik erhalten. Irans Präsident Hassan Rohani gratulierte auf Twitter mit zwei Fotos – eines ohne Kopftuch. →
fs / 27. Mär 2014 - In Afghanistan kandidiert Habiba Sarabi als zweite Vizepräsidentin bei den Präsidentschaftswahlen. Sie erhält dafür Morddrohungen. →