Körper Schwangerschaftsabbruch
fs / 25. Jun 2019 - Eine holländische Ärztin vertreibt die Abtreibungspille in US-Bundesstaaten mit restriktiver Gesetzgebung. Jetzt haben die Behörden sie verwarnt. →
fs / 05. Apr 2019 - Kehrtwende einer Landeskirche: Sie befürwortet jetzt ein Selbstbestimmungsrecht von Frauen über ihren Körper, allerdings nur halbherzig. →
fs / 07. Mär 2019 - Abtreibungsgegner und politisch Rechte vernetzen sich am «World Congress of Families». Sie wollen Frauenrechte abbauen. Auf der Rednerliste sind auch Minister. →
fs / 19. Dez 2018 - Rechte Parteien verbünden sich mit Abtreibungsgegnern, um die Rechte von Frauen einzuschränken. Geldgeber aus West und Ost unterstützen sie. →
fs / 06. Dez 2018 - Die Minderheitsregierung will Schwangerschaftsabbrüche erschweren, um an der Macht zu bleiben. Tausende protestieren. →
fs / 08. Nov 2018 - Theologinnen kritisieren öffentlich Papst Franziskus. Sie werfen ihm vor, Frauen in Not allein zu lassen und zu kriminalisieren. →
fs / 08. Nov 2018 - 343 Frauen aus Politik und Gesellschaft fordern, dass die EU zur Verletzung fundamentaler Frauenrechte nicht weiter schweigt. →
fs / 27. Sep 2018 - Ein Abtreibungsgegner darf Ärzten nicht namentlich Mord vorwerfen. Ein so gravierender Vorwurf verletze die Persönlichkeitsrechte der Ärzte. →
fs / 28. Mai 2018 - Fristenregelungen sind meist im Strafrecht geregelt. Belgien will dies nun ändern. →
fs / 17. Mai 2018 - Erzkonservative arbeiten europaweit zusammen, um Pille, Kondome, Abtreibung und Scheidung zu verbieten. Ihr Netzwerk hat bereits in Institutionen Fuss gefasst. →
fs / 08. Mai 2018 - In Irland wird Ende Mai das Volk über das Abtreibungsrecht entscheiden. Auch in anderen Ländern steht das Selbstbestimmungsrecht der Frauen zur Debatte. →
fs / 26. Apr 2018 - In Frankreich soll die Verfassung Frauen das Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper und den gleichen Zugang zur Macht garantieren. →
fs / 15. Mär 2018 - In der Schweiz muss das Höchstgericht über die Finanzierung einer Schwangerschafts-Beratungsstelle entscheiden. →
fs / 15. Mär 2018 - In El Salvador hat das Höchstgericht die Strafe gegen eine Frau, die nach einer Totgeburt zu dreissig Jahren Haft verurteilt worden war, reduziert. →
fs / 13. Nov 2017 - Eine Ärztin informiert mit einem Link auf ihrer Homepage, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornimmt. Jetzt drohen ihr zwei Jahre Haft. →
fs / 16. Aug 2017 - Schweden koppelt die Entwicklungshilfe an Frauenrechte und finanziert nur Organisationen, die über Abtreibungen informieren und sie auch durchführen. →
fs / 24. Mai 2017 - Abtreibungsgegner schalten Inserate auf Instagram. Diese informieren einseitig über Schwangerschaftsabbrüche. →
fs / 15. Mai 2017 - Facebook hat eine Seite gesperrt, die weltweit Frauen den Zugang zur Abtreibungspille ermöglicht. Nach einem Proteststurm war die Seite wieder online. →
fs / 25. Apr 2017 - Eine Hebamme darf Abtreibungen nicht aus Gewissensgründen verweigern. Jetzt soll der Menschenrechtsgerichtshof entscheiden. →
fs / 24. Mär 2017 - Donald Trump hat US-Hilfsgelder für selbstbestimmte Familienplanung gestrichen. Nun springen andere ein. Die deutschsprachigen Länder zögern. →
fs / 06. Mär 2017 - Eine Gesundheitsbehörde will das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch durchsetzen. Sie sucht deshalb jetzt gezielt Ärztinnen und Ärzte für Abtreibungen. →
fs / 02. Feb 2017 - Ersatz für gestrichene US-Gelder: Ein Fonds soll sicherstellen, dass Frauen in armen Ländern weiterhin Zugang zu sicheren Abtreibungen haben. →
fs / 15. Dez 2016 - Abtreibungsgegner, die Rat suchende Frauen irreführend informieren, will Frankreich bestrafen. Das Gesetz zielt vor allem auf Webseiten. →
fs / 06. Dez 2016 - Irland entschädigt eine Frau finanziell, weil sie für eine Abtreibung ins Ausland reisen musste. Die Regierung will damit keinen Präzedenzfall geschaffen haben. →
fs / 28. Sep 2016 - Wer sich im Internet über Abtreibung informieren will, gerät oft auf eine Seite von Abtreibungsgegnern. Das soll eine neue Webseite ändern. →
fs / 15. Sep 2016 - In den USA ist eine junge Frau vom Vorwurf, einen Fötus getötet zu haben, frei gesprochen wurden. Schwangere dürfen nicht wegen Fetozids verurteilt werden. →
fs / 25. Aug 2016 - Abtreibungsgegner bedrängen Frauen im Wartezimmer, wenn sie Beratungseinrichtungen oder Kliniken aufsuchen. →
fs / 04. Jul 2016 - In den USA hat der Supreme Court entschieden, dass das Recht auf Abtreibung nicht über Umwege eingeschränkt werden darf. Ein Richter gab den Ausschlag. →
fs / 13. Apr 2016 - Ein Video dokumentiert den mutigen Protest von Polinnen gegen die katholische Kirche, die Abtreibungen ausnahmslos verbieten will. →
fs / 04. Apr 2016 - Ärzte weisen aus Gewissensgründen Frauen ab, die abtreiben wollen. Sie erhöhen damit die Hürden für legale Abtreibungen. →
bbm / 22. Feb 2016 - US-Höchstrichter Antonin Scalia war Abtreibungsgegner. Sein Tod kann einen bevorstehenden Grundsatzentscheid beeinflussen. →
fs / 15. Dez 2015 - Ein Abtreibungsgegner darf die Namen und Anschriften von Ärzten veröffentlichen, die Abtreibungen vornehmen. Das Recht auf freie Meinungsäusserung geht vor. →
fs / 04. Dez 2015 - Frauen sprechen öffentlich über ihre Abtreibung. Das soll Abtreibungsgegnern den Kampf gegen das Selbstbestimmungsrecht der Frauen erschweren. →
fs / 26. Aug 2015 - Frauen, die eine Schwangerschaft abbrechen, bereuen den Entscheid auch später nicht. Der Zeitpunkt der Abtreibung spielt keine Rolle. →
bbm / 17. Aug 2015 - In der Schweiz sollen Schwangere das Geschlecht ihres Kindes erst nach der 12. Woche erfahren. Das hat eine Kontroverse ausgelöst. →
fs / 07. Jul 2015 - Polen hat ein restriktives Abtreibungsrecht. Dieses haben Aktivistinnen mit einer Drohne ausgehebelt. Nun ermitteln die Behörden. →
fs / 21. Apr 2015 - Erstmals ist in den USA eine Frau verurteilt worden, weil sie ihren Fötus getötet haben soll. Sie spricht von einer Fehlgeburt. →
bbm / 04. Feb 2015 - In El Salvador ist eine Frau wegen einer Fehlgeburt zu 30 Jahren Haft verurteilt worden. Nun hat das Parlament sie nach sieben Jahren begnadigt. →
fs / 05. Sep 2014 - In der Schweiz ist eine Initiative radikaler Abtreibungsgegner nicht zustande gekommen. Sie haben die erforderliche Anzahl Unterschriften weit verfehlt. →
bbm / 11. Jul 2014 - In den USA dürfen Abtreibungsgegner Frauen vor Kliniken bedrängen. Nur kleine Schutzzonen bleiben erlaubt. →
fs / 23. Jun 2014 - Wissenslücken führen zu ungewollten Schwangerschaften. Dies zeigt eine international einzigartige Studie. →
fs / 12. Jun 2014 - Die EU-Kommission hat eine Initiative von Abtreibungsgegnern abgewiesen. Die Initianten wollen ihr Anliegen nun der neuen Kommission erneut vorlegen. →
bbm / 04. Jun 2014 - In den USA verletzen Schwangeren-Beratungsstellen mit Online-Werbung Google-Richtlinien. Jetzt hat Google reagiert. →
fs / 06. Feb 2014 - In Kalifornien darf jetzt auch nicht-ärztliches Fachpersonal eine Schwangerschaft mit der Absaugmethode abbrechen. →
fs / 18. Okt 2013 - Sachliche Aufklärung statt Desinformation: Eine Internetseite der Französischen Regierung informiert über Schwangerschaftsabbruch. →
fs / 18. Okt 2013 - Abtreibungsgegner haben in sieben EU-Staaten eine Million Unterschriften für ihre Bürgerinitiative gesammelt. →
fs / 15. Jul 2013 - Eine schwangere Frau verlor ihr ungeborenes Baby, weil sie misshandelt worden war. Der Täter wurde in Ohio wegen Mordes angeklagt. →
Barbara Marti / 16. Jun 2013 - Wer sich im Internet über Abtreibung informieren will, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Seite von Abtreibungsgegnern. →
Barbara Marti / 13. Mai 2013 - Dem Kidnapper von Cleveland, Ariel Castro, droht Anklage wegen Mordes an ungeborenen Föten. Das wäre in der Schweiz nicht möglich. →
fs / 26. Apr 2013 - In Mazedonien, Montenegro, Kosovo und Albanien werden immer mehr Föten abgetrieben, nur weil sie weiblich sind. →
Barbara Marti / 22. Mär 2013 - Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen. →