Politik Weiteres
fs / 19. Jun 2018 - Das deutsche Finanzministerium diskriminiert heterosexuelle Ehefrauen. Auch in der Schweiz hat der Ehemann Vorrang. →
fs / 19. Jun 2018 - Saudiarabien wirft verhafteten Frauenrechtsaktivistinnen Verrat vor. Die EU und die USA schweigen bisher. →
fs / 08. Jun 2018 - Akademiker erklären öffentlich, an keinen Podiumsdiskussionen mehr teilzunehmen, wenn keine Frau mitdiskutiert. Immer mehr schliessen sich ihnen an. →
fs / 28. Mai 2018 - Militante Männerrechtler können sich als Opfer weiblicher Emanzipation inszenieren, weil die Gleichstellungspolitik die Probleme von Männern ignoriert, sagt ein Forscher. →
fs / 17. Mai 2018 - In Frankreich haben muslimische Repräsentanten an einem öffentlichen Anlass einer Vertreterin des Staates die Hand nicht geben, weil sie eine Frau ist. →
fs / 26. Apr 2018 - In Frankreich soll die Verfassung Frauen das Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper und den gleichen Zugang zur Macht garantieren. →
fs / 04. Dez 2017 - Eine Schweizer Stadt will mit den staatlichen Subventionen mehr Sport treibende Frauen unterstützen, bei den Männern jedoch «idealerweise» keine Mittel kürzen. →
fs / 04. Dez 2017 - In der Schweiz genügen eine Verordnung und ein Massnahmenplan, um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen. Geld ist nicht nötig. →
fs / 25. Okt 2017 - Ein Rechtsruck wie in Österreich gefährdet hart erkämpfte Frauenrechte. Dies zeigen Beispiele anderer Länder. →
fs / 05. Okt 2017 - Junge Frauen propagieren in den neuen Medien alte Rollenbilder und antifeministische Botschaften. Hunderttausende folgen ihnen. →
fs / 05. Sep 2017 - Donald Trump stalkte Hillary Clinton während einer TV-Debatte. Diese ringt bis heute mit der angemessenen Reaktion. →
fs / 16. Aug 2017 - Schweden koppelt die Entwicklungshilfe an Frauenrechte und finanziert nur Organisationen, die über Abtreibungen informieren und sie auch durchführen. →
fs / 23. Jun 2017 - Kampagnen appellieren an Männer, in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht breitbeinig zu sitzen und damit weibliche Sitznachbarinnen einzuengen. →
fs / 13. Jun 2017 - Frauen sollen selber zwischen Kind und Karriere entscheiden, propagieren Konservative. Diese Wahlfreiheit gebe es nicht, kritisiert eine Genderforscherin. →
fs / 24. Mai 2017 - In Österreich hat ein Frauenvolksbegehren eine Kontroverse über den Feminismus ausgelöst. «Nicht-linke Feministinnen» kritisieren «rein linke» Forderungen. →
fs / 24. Mai 2017 - Mit der Französin Sylvie Goulard gibt es in der EU neu fünf Verteidigungsministerinnen. Ihre Wahl ist nicht nur ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung. →
fs / 15. Mai 2017 - In der Schweiz sorgt ein Video landesweit für Empörung. Frauenorganisationen fordern jetzt eine «Nulltoleranz-Strategie». →
fs / 04. Mai 2017 - Saudi-Arabien wird neues Mitglied der Uno-Frauenrechtskommission. Mehrere EU-Staaten haben zugestimmt. →
fs / 04. Apr 2017 - Die Individualbesteuerung fördere Frauen im Erwerbsleben viel effizienter als Quoten, schreibt eine neoliberale Denkfabrik. →
fs / 06. Mär 2017 - Westliche Politikerinnen, die sich der Kopftuchpflicht im Iran beugen, lösen kontroverse Reaktionen aus. →
fs / 02. Feb 2017 - Ersatz für gestrichene US-Gelder: Ein Fonds soll sicherstellen, dass Frauen in armen Ländern weiterhin Zugang zu sicheren Abtreibungen haben. →
fs / 23. Jan 2017 - Marokko hat den Handel mit Burka und Nikab verboten. Das ist in der muslimischen Bevölkerung auf wenig Kritik gestossen. →
fs / 12. Jan 2017 - Die türkische Regierung beschneidet in den Kurdengebieten die Rechte von Frauen. Der Angriff auf die Gleichberechtigung werde erfolglos bleiben, meint eine Politikerin. →
fs / 06. Dez 2016 - Ein SP-Politiker nimmt nicht mehr an öffentlichen Gesprächsrunden teil, wenn keine Frau mitdiskutiert. Parteikollegen schliessen sich dem Boykott an. →
fs / 25. Nov 2016 - In Deutschland sind Kommunen, die eine vorbildliche Gleichstellungsarbeit machen, erstmals dafür gewürdigt worden. →
fs / 16. Nov 2016 - Immer mehr Frauen machen sexuelle Übergriffe öffentlich. Jetzt brechen Politikerinnen, Mitarbeiterinnen von Politikern und Juristinnen das Schweigen. →
fs / 13. Jun 2016 - Öffentliche Bäder führen geschlechtergetrennte Badezeiten für Musliminnen ein. Ob dies die Integration fördert, ist unter Frauen umstritten. →
fs / 24. Mai 2016 - Ein grüner Abgeordneter des französischen Parlamentes hat wiederholt Parteikolleginnen sexuell belästigt. Jetzt haben sie das Schweigen gebrochen. →
bbm / 03. Mai 2016 - Ein grüner Politiker muslimischen Glaubens hat einer Journalistin die Hand nicht gegeben. Nach heftiger Kritik hat er die Politik verlassen. →
fs / 22. Apr 2016 - In Frankreich dürfen Frauen seit fünf Jahren in der Öffentlichkeit ihr Gesicht nicht verhüllen. Eine Bilanz zeigt, dass das Burka-Verbot nur schwer durchsetzbar ist. →
bbm / 04. Apr 2016 - Gewalt darf nicht der Preis für Frauen sein, die sich politisch engagieren wollen. Eine Kampagne fordert Gegenmassnahmen. →
fs / 02. Mär 2016 - Religionslehrerinnen beten mit Gläubigen und beraten sie in Alltagsfragen. Ihr Einfluss auf die Gesellschaft gilt als gross. →
fs / 12. Feb 2016 - Die EU hat ihre Gleichstellungsstrategie durch ein unverbindliches Arbeitspapier ersetzt. Aktivistinnen sprechen von Rückschritt. →
fs / 12. Feb 2016 - An den Syrien-Friedensgesprächen spielen Frauen keine Rolle. Ein beratendes Frauen-Gremium soll dieses Manko beheben. →
fs / 15. Dez 2015 - Das US-Verteidigungsministerium will Frauen nicht länger von bestimmten Posten in der Armee ausschliessen. Für die Gegner der Gleichstellung bleibt eine Hintertüre offen. →
fs / 04. Dez 2015 - Der Kanton Tessin beschliesst saftige Bussen für Burka- und Nikab-Trägerinnen. Ob das Verbot durchgesetzt wird, scheint fraglich. →
fs / 04. Nov 2015 - In Österreich soll ein Sprachleitfaden Frauen in der Armee sprachlich sichtbarer machen. Die Kritik ist heftig, obwohl der Leitfaden erst im Entwurf vorliegt. →
bbm / 05. Okt 2015 - Im Iran kritisiert eine bekannte Sportlerin, dass das Reiserecht Frauen diskriminiert. Sie verlangt eine Gesetzesänderung. →
fs / 14. Sep 2015 - Eine geschiedene Mutter zahlt in der Schweiz mehr Steuern, weil sie weniger verdient. Das ist verfassungswidrig, sagt das Höchstgericht. →
fs / 26. Jun 2015 - Die Regierung des mehrheitlich muslimischen Tschads hat Burka und Nikab per sofort landesweit verboten. Das ist eine Première in Afrika. →
bbm / 06. Mär 2015 - Zahlreiche Länder haben diskriminierende gesetzliche Vorschriften aufgehoben. Dies geht aus einer Bilanz der US-Frauenrechtsorganisation «Equality Now» hervor. →
bbm / 15. Okt 2014 - An einer Uno-Konferenz über Frauenrechte sollten nur Männer teilnehmen. Nun krebsen die organisierenden Länder zurück. →
fs / 09. Mai 2014 - Angeklagte können sich nicht mehr mit dem Argument verteidigen, sie seien ein «guter Soldat». →
fs / 07. Feb 2014 - Welche verfassungsmässigen Rechte haben Frauen weltweit? In einer Online-Datenbank lassen sich die Gesetzesartikel abrufen. →