Kultur/Kirche Werbung
> Kommentar
Barbara Marti / 24. Jan 2019 - Der neue Slogan des Rasiererherstellers Gillette heisst «The best men can be». Männer äussern sich als Angegriffene. →
fs / 10. Jan 2019 - Grossbritannien ächtet Werbung mit altmodischen Rollenbildern. Solche Klischees schadeten der Gleichstellung. Finanzielle Sanktionen gibt es allerdings nicht. →
fs / 19. Dez 2018 - Die Werbung zeigt Frauen, die alte Rollenbilder hinter sich lassen. Models tragen Kleider mit feministischen Botschaften. Die Reaktionen sind gespalten. →
fs / 12. Jul 2018 - Eine Schweizer Baufirma sorgt mit zweideutiger Sprache und diskriminierenden Inhalten für Schlagzeilen. Sie ist Wiederholungstäterin. →
fs / 28. Mai 2018 - Eine Australierin macht sich über Werbefotos von Frauen lustig. Mittlerweile ist sie selber ein Star. →
fs / 26. Mär 2018 - Frauen suchen halbnackt, kopflos, in High Heels und halterlosen Strümpfen nach ihrem Höschen. So stellt sich ein Lingerie-Label offenbar den Alltag vor. →
fs / 14. Dez 2017 - Frauen werden in der TV-Werbung immer noch klischeehaft dargestellt. Offensichtlich diskriminierende Werbung ist jedoch seltener als vor zwanzig Jahren. →
fs / 25. Okt 2017 - Diskriminierende Werbung kann man jetzt rasch online an den Pranger stellen. Ziel ist ein gesetzliches Verbot. →
fs / 25. Okt 2017 - Ein Hersteller demonstriert die Saugfähigkeit von Slipeinlagen mit einer roten statt der üblichen blauen Flüssigkeit. Das soll die Menstruation entstigmatisieren. →
fs / 26. Sep 2017 - Der Negativ-Preis für die frauenfeindlichste Werbung geht in diesem Jahr an ein Fitnessstudio. Die Pose der Frau habe keinen Bezug zum beworbenen Produkt. →
fs / 13. Jun 2017 - Frau, Mann und Kinder darf man in Saudi-Arabien nicht in Badeanzügen sehen. Die Frau hat ein Händler gleich ganz aus dem Werbefoto entfernt. →
fs / 02. Jun 2017 - In Deutschland hat eine Feministin den Auftrag erhalten, die Werbewirtschaft zu überwachen. Werbung, die Frauen diskriminiert, soll so schneller verschwinden. →
fs / 15. Mär 2017 - Ein Schmähpreis für sexistische Werbung geht an zwei Lernbücher. Sie zementieren Rollenklischees, heisst es in der Begründung. →
fs / 15. Mär 2017 - Ein Modekonzern will Frauen ermutigen, zu ihren Kurven zu stehen. Er tut das allerdings mit sehr dünnen Models, was im Netz zu einem Shitstorm geführt hat. →
fs / 06. Mär 2017 - Ein Chef steht vor Mitarbeiterinnen, die kurze schwarze Kleider tragen: Dieses Werbefoto darf eine Frauenrechtsaktivistin nicht mehr mit Bordell-Werbung vergleichen. →
fs / 23. Feb 2017 - Ein Weltkonzern veröffentlicht nicht zum ersten Mal einen Katalog ohne Frauen, um fundamentalistische Kunden zu gewinnen. Nun krebst er zurück. →
fs / 28. Sep 2016 - Achselhaare, Muskeln, Bäuchlein: Ein Modekonzern löst mit seiner neuen Werbekampagne eine Kontroverse im Netz aus. →
fs / 16. Aug 2016 - Ein nackter Männer-Po statt eines nackten Frauen-Pos: Die Umkehr macht sexistische Werbung lächerlich. →
fs / 14. Jul 2016 - Ein Weltkonzern ruft die Werbebranche zum Verzicht auf Geschlechter-Klischees auf. Das sei gut für das Geschäft. →
fs / 04. Jul 2016 - Eine Sammlung offenbart, was im Einzelfall nicht auffällt: In der Werbung werden Frauen oft ohne Kopf abgebildet. →
fs / 13. Apr 2016 - Die Fotos einer Werbekampagne mit einem sehr dünnen Model sind «unverantwortlich». Sie sollen nicht mehr gezeigt werden. →
fs / 04. Dez 2015 - Erstmals wirbt ein Junge für eine Barbie-Puppe. Eine Trendwende ist dies jedoch nicht. →
fs / 24. Nov 2015 - Pin-ups auf Milchflaschen haben einen Proteststurm ausgelöst. Der Hersteller provoziert nicht das erste Mal. →
fs / 13. Nov 2015 - Werbung mit viel nackter Haut bringt nicht mehr sondern weniger Aufmerksamkeit. Sie lenkt vom beworbenen Produkt ab. →
fs / 04. Nov 2015 - Werbefotos von Kate Winslet dürfen nicht mehr mit Photoshop bearbeitet werden. Dies hat sie einer Kosmetikmarke vertraglich untersagt. →
Urs P. Gasche / 05. Okt 2015 - Der Ethikrat der österreichischen PR-Branche hat die Werbung für die rezeptpflichtige Spirale des Bayer-Konzerns scharf kritisiert. →
bbm / 07. Jul 2015 - In Grossbritannien hat die Werbeaufsicht ein Foto mit einem spindeldürren Model gerügt. Das Bild sei «unverantwortlich». →
fs / 16. Mär 2015 - In den USA hat eine Kampagne für Aufsehen gesorgt. Sie zeigte Magazine und Plakate ohne Frauen. →
fs / 06. Mär 2015 - Die Automesse in Shanghai wird Ende April erstmals ohne Hostessen stattfinden. Die Aussteller sollen ihre Produkte stilvoll verkaufen, sagt die Messeleitung. →
bbm / 14. Nov 2014 - Die neue Werbekampagne von Victoria's Secret hat einen Proteststurm ausgelöst. Nun hat das Unterwäschelabel den Slogan geändert. →
fs / 06. Okt 2014 - In Deutschland verlangt eine Petition der Kampagne «Pinkstinks», sexistische Werbung zu verbieten. Frauenorganisationen unterstützen die Forderung. →
fs / 11. Jul 2014 - Werbe-Kampagnen, die Frauen Mut machen, Vorurteile zu überwinden, sorgen in den USA für Aufsehen. Dahinter steht ökonomisches Kalkül. →
bbm / 04. Jun 2014 - In den USA verletzen Schwangeren-Beratungsstellen mit Online-Werbung Google-Richtlinien. Jetzt hat Google reagiert. →
fs / 04. Mär 2014 - Die renommierte Modelagentur IMG will Models nicht mehr nach Gewicht kategorisieren. →
fs / 18. Okt 2013 - Eine deutsche Zeitung wirbt mit einer schlüpfrigen Botschaft. Für den Chefredaktor kein Problem. Er findet es lustig. →
fs / 15. Jul 2013 - Der Deutsche Werberat toleriert zu oft sexistische Werbung im öffentlichen Raum. Dies kritisiert die Kampagne «Pinkstinks». →